Zitat:
	
	
		| 
					Zitat von ValeFeil  @big_kruemel Der kleine Finger ist die Top Regenration. 
Die Hand haben wir auch im Dr. Feil Blog nochmals genauer erklärt (http://www.dr-feil.com/sport/maximal...gs-erfolg.html )
 
Die kieseslsäurereichsten Pflanzen sind Ackerschachtelhalm und Brennnessel. Die Kieselsäure löst sich jedoch bei einem kurzen Ziehvorgang (wie bei einem normalen Teeaufguß) nur unwesentlich heraus. Will man die Kieselsäure aus einem Ackerschachtelhalm oder Brennnesseltee vollständig nützen, sollte der Teesud 2 Stunden köcheln, über Nacht stehen und dann vor dem Trinken über ein Sieb gepresst werden. 
Für die Harten: Am Schluss den Rest des Teesuds, der im Sieb noch ist genüsslich verzehren.    
Liebe Grüße - Valentin Feil | 
	
 Warum eigentlich Teetrinken ?
Das Zeugs, Kieselsäure, gibts doch auch als Pulver oder ist
die Wertigkeit der unterschiedlichen "Quellen" verschieden ?