gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wer bringt Ordnung ins HIIT-Chaos?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.01.2010, 15:18   #1
noubicor
Szenekenner
 
Benutzerbild von noubicor
 
Registriert seit: 14.06.2009
Ort: Krefeld
Beiträge: 60
Wer bringt Ordnung ins HIIT-Chaos?

Hallo,

mache gerade meine Trainingsplanung für den Rest der Saison und bin zwangsläufig über das HochIntensive IntervallTraining gestolpert. Ich habe die Suchfunktion bemüht und viele Infos gefunden, wobei ich mich nach einer gewissen Zeit der Recherche des Eindrucks nicht erwehren konnte, dass da Vieles achtlos in den großen HIIT-Schrank geworfen wird, was man der Übersichtlichkeit halber besser in diverse Schubladen einer gut strukturierten Kommode ablegen sollte. Ich bin gerne bereit aufzuräumen, leider kenne ich mich in den Räumlichkeiten nicht so gut aus und bin somit auf Eure Unterstützung angewiesen.

Ich versuche mal einen Anfang und hangele mich dazu an ein paar simplen Fragen entlang:
Vielleicht ist es sinnvoll, die Liste einfach zu vervollständigen bzw. um weitere Programme zu ergänzen, so dass wir am Ende eine schöne HIIT-Kommode haben. Vielleicht wäre es auch dienlicher, mal eine von diesen praktischen Excel-Tabellen zu erstellen...!?
Aber jetzt wird erst mal gesammelt. Alles raus, was Ihr an HIIT kennt. Wie lautet der Anglizismus noch den ich im Forum so oft im Zusammenhang mit den HIIT gelesen habe? ALL-OUT!!!
  1. Welche Arten der HIIT gibt es?
    Programm A: Tabata = 20s max., 10s Pause
    Programm B: 30 s max./lohnende Pause (1 min)
    Programm C: 30 s max./vollständige Pause (4 min)
    Programm D: 90 s submax./lohnende Pause, z.B. 10 x 400m mit 1-2 min Pause
    Programm E: 6 min max./2 min Pause, z. B. Radintervalle für LD
    Programm F:
    Programm G:
    Programm H:
    Programm I:
    Programm J:

  2. Welche Fähigkeiten/Fertigkeiten werden mit dem HIIT-Programm trainiert?
    Programm A: aerobe und anaerobe Kapazität, Mobilisierung der fast-twitch Muskelfasern, mentale Stärke
    Programm B: ?
    Programm C: ?
    Programm D: ?
    Programm E: ?
    Programm F:
    ...
  3. In welcher Phase des Saisonverlaufs setzt man das HIIT-Programm ein?
    Programm A: allen, hauptsächl. BASE und PEAK
    Programm B: ?
    Programm C: ?
    Programm D: ?
    Programm E: BUILD
    ...
  4. Für wen (SD/VD, KD/OD, MD, LD) ist das HIIT-Programm geeignet?

    Programm A: alle
    Programm B: ?
    Programm C: ?
    Programm D: ?
    Programm E: LD
    ...

Viele Grüße

noubicor
noubicor ist offline   Mit Zitat antworten