gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Arbeitsweg - Tipps zur Gestaltung
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.12.2009, 09:43   #3
dominik_bsl
Szenekenner
 
Benutzerbild von dominik_bsl
 
Registriert seit: 18.04.2009
Beiträge: 580
Dieser Fragestellung möchte ich mich gleich anschliessen. Ich habe täglich 2x 9.5km zu fahren, mit 60hm/30hm Ab- und Aufstieg bei der Hinfahrt. Also praktisch nichts :-)

Bis jetzt bin ich eigentlich fast immer mit leichtem Druck auf den Pedalen gefahren, Pulsbereich klar unterer GA1 da ich nicht verschwitzt im Büro ankommen möchte, wobei der Heimweg etwas zügiger ist aber immer noch GA1. Ich schätze dass es nicht mehr als vielleicht 150-180W sind die ich da trete wenn ich es mal mit meinem Training auf dem Ergometer vergleiche.

Ich frage mich, wie positiv der Einfluss dieser täglichen Fahrten auf mein Leistungsvermögen sind. Einerseits ist es zwar täglich um die 40 Minuten zusätzliiche Bewegung, andererseits gewöhnt man sich an diese kurze Strecke und ich fürchte, dass die Fähigkeit, längere Distanzen schnell zu fahren etwas darunter leidet. Auch ist die Lust, Abends dann das normale Training durchzuführen teilweise nicht mehr ganz so gross bzw die Beine sind zu müde.

Da ich erst seit ein paar Wochen mit dem Velo zur Arbeit fahre, fehlt mir also die Erfahrung wie sich so etwas langfristig auswirkt.
Vielleicht gibt's hier ja erfahrene Hasen welche ihr Wissen weitergeben wollen?

Gruss
Dominik
__________________
Dominiks Sportblog
dominik_bsl ist offline   Mit Zitat antworten