das mit der übertragungslänge ist das eine. man darf das auch nicht mit radfahren zb vergleichen, schließlich ist das mehr oder weniger eine "traditionelle" sportart. in den letzten jahrzehnten wird eigentlich nur noch olympisch, was knackige entscheidungen und eine hohe hohe tv-kompatibilität verspricht (oder eben superstars wie tiger woods). und beim radfahren können 1h vor schluß noch 30-50 fahrer gewinnen, beim ironman vll noch 3. das ist ein ganz anderer spannungsbogen. und wo soll die teilnehemrgrenze gezogen werden? am start eines super besetzten ironman (hawaii) sind doch max 50 athleten, die NICHT amateure sind. das ist, weltweit gesehen, ein ziemlich schwaches professionelles niveau gegenüber anderen sportarten.
damit wir uns nicht falsch verstehen. ich persönlich würde ironman bei olymia gut finden und mir auch anschauen, aber das wird nicht passieren.
|