gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Warum Langdistanz nicht olympisch?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.12.2009, 10:27   #9
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
das mit der übertragungslänge ist das eine. man darf das auch nicht mit radfahren zb vergleichen, schließlich ist das mehr oder weniger eine "traditionelle" sportart. in den letzten jahrzehnten wird eigentlich nur noch olympisch, was knackige entscheidungen und eine hohe hohe tv-kompatibilität verspricht (oder eben superstars wie tiger woods). und beim radfahren können 1h vor schluß noch 30-50 fahrer gewinnen, beim ironman vll noch 3. das ist ein ganz anderer spannungsbogen. und wo soll die teilnehemrgrenze gezogen werden? am start eines super besetzten ironman (hawaii) sind doch max 50 athleten, die NICHT amateure sind. das ist, weltweit gesehen, ein ziemlich schwaches professionelles niveau gegenüber anderen sportarten.
damit wir uns nicht falsch verstehen. ich persönlich würde ironman bei olymia gut finden und mir auch anschauen, aber das wird nicht passieren.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten