gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Rad auf dem Dachgepäckträger mitnehmen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.07.2007, 23:28   #5
pioto
Auf eigenen Wunsch deaktiviert
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Oberbayern
Beiträge: 1.827
Danke für eure Antworten!

Zitat:
Zitat von strwd Beitrag anzeigen
Ich würde mir einen Heckklappenträger holen und den Koffer da drauf schnallen.
Das scheidet leider aus, weil es das für einen Audi A2 nicht gibt. Wegen des blöden Spoilers gibt's keine Heckklappenlösungen.


Zitat:
Zitat von trifi70 Beitrag anzeigen
Ich glaube kaum, dass der Spritverbrauch mit Koffer auf Dach geringer ist als mit einem Rennrad stattdessen.

Unabhängig davon wird es schwierig sein, den Koffer wirklich gut festzubekommen. Dafür bräuchtest Du am besten eine Dachreeling (Kombi) und 2 Querträger. Dann Decke aufs Dach (Lackschutz) und den Koffer in das Rechteck was Reeling und Querträger bilden. Gurte drüber. Nicht zu schnell fahren, Vebrauch steigt ja deutlich überlinear mit der Geschwindigkeit.

Siehst Du keine Möglichkeit, das Rad im Auto unterzubringen? Das funktioniert sogar mit einem Smart. Gutes WK-Rad ungeschützt aufs Dach stellen würde ich nämlich auch nicht... Zumal Du es zum Einschiffen dann abnehmen musst (nicht vergessen ).

Bleibt als Lösung nur: ein Anhänger für den Koffer (Da passen dann auch noch paar Kisten Bier mit rein )
Leider geht die Lösung auch nicht, weil der Wagen keine Reling hat. Wäre sonst ein guter Tipp gewesen! Taugen vielleicht Zurrgurte mit Ratsche, so drei Stück von der Sorte? Damit müsste sich der Koffer doch ganz gut fixieren lassen, auf den Querträgern?

Ins Auto bekäme ich das Rad zwar schon, allerdings müsste ich dann die Kinder zuhause lassen. Das wäre an sich kein so großes Opfer, aber ich glaube nicht, dass ich damit durchkomme...Ferner habe ich einen sehr großen Rahmen, den man nur sehr schwer verstauen kann.

Ich werde morgen versuchen, das Rad in einen Karton zu packen, der vom Paketdienst GLS angenommen wird. Laufräder weg und Lenker runter und hoffen, dass es dann reinpasst. Versand käme auf ca. 35€, das wäre auch nicht viel mehr als die zusätzlichen Spritkosten.

Die Lösung mit dem Anhänger wäre natürlich auch cool, leider habe ich keine AHK und Material/Einbau kommen auf 300€, was mir die Sache nicht wert ist, zumal der Anhänger noch extra käme.

Die allerletzte Möglichkeit wäre, nur Rennradmäntel + Pedale mitzunehmen und auf einem dort vorhandenen Crossrad zu fahren, mit 2x8-Gang-Schaltung. Dann ärgere ich mich zwar 6h (vielleicht auch 6.30h) lang, aber andererseits ärgere ich mich auf der Fahrt dorthin und zurück noch viel länger...

Summa summarum gar nicht so einfach

P.S.: Wenn Schnaps in Finnland nicht deutlich billiger als früher wäre, hätte ich einen Anhänger mit Spirituosen gefüllt, alles vertickt und vom Gewinn ein neues Rad gekauft.
pioto ist offline   Mit Zitat antworten