Ein schnelles und sehr variables Paleo-Fischrezept in Ahnlehung an eine italienische Zubereitungsvariante mit zudem origineller Serviervariante, wenn ihr mal Gäste habt - oder für die Herren, wenn ihr eure Liebste mal mit etwas anderem als Tageskilometern auf dem Rad beeindrucken wollt
Ihr könnte so gut wie jedes Fischfilet verwenden. Ich hab es bislang erfolgreich mit den folgenden
Fischsorten probiert: Lachs, Seelachsfilet, Pangasiusfilet, Kabeljau, Saiblingsfilet, Forellenfilet. Wenn ihr
TK-Fisch verwendet, so könnt ihr den durchaus auch im gefrorenen Zustand verwenden, jedoch solltet ihr dann die
Garzeit um ca. 10-15 Minuten verlängern.
Zutaten (für 1 Person):
- 250-300 g Fischfilet je nach Hunger (Sorten siehe oben)
- frische Kräuter der Saison (Schnittlauch, Petersilie, Basilikum, Salbei, Bärlauch, Minze, Oregano, Majoran.... was da ist, zur Not auch getrocknete Kräuter)
- 6 Scheiben Zitrone
- 1 TL Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung:
- Backofen auf ca. 170 Grad Umluft vorheizen
- Man nehme ein doppelt gefaltetes Stück Alufolie, so dass das Fischfilet bequem drauf paßt und groß genug ist, dass man daraus ein luftiges Päckchen falten kann, in dem der Fisch garen kann
- 3 Scheiben Zitrone als Bett für das Fischfilet auf die Folie legen
- Die Hälfte der Kräuter auf die Zitronenscheiben legen
- Fischfilet von beiden Seiten salzen und pfeffern
- Fischfilet drauflegen
- Die andere Hälfte der Kräuter auf das Fischfilet verteilen
- Olivenöl drüber geben
- Die verbliebenen 3 Scheiben Zitrone als oberste Schicht drauf verteilen
- Das Päckchen so verschließen, dass es in etwa luftdicht ist, aber nicht fest, sondern sich sehr locker um den Inhalt schmiegt (es muss sich der Dampf drin halten können, in dem der Fisch dann gart)
- Das ganze in eine kleine Auflaufform legen (damit der Ofen sauber bleibt, wenn das Päckchen nicht ganz dicht sein sollte)
- Ab in den Ofen für ca. 20 Minuten (unaufgetauter TK-Fisch 30-35 min)
Wichtig:
Serviert wird der Fisch im Päckchen (Cartoccio), denn wenn man das Päckchen am Tisch öffnet, enfaltet sich ein wunderbarer Duft, der alleine schon ein Erlebnis ist.
Dazu serviert man zb und je nach Saison einen bunten Salat, gedünsteten Broccoli, in Olivenöl gebratenen grünen Spargel, Pastinakenpüree, glasiertes Karottengemüse, ...
Ein Glas trockener Riesling oder Weißburgunder rundet das kulinarische Erlebnis ab.
Gruß Robert