gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Die triathlon-szene Räder-Galerie
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.12.2009, 11:45   #2215
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Aber geschlechterübergreifend liegt was im Argen, wenn die Sattelspitze so nach unten schaut.
Mag sein, dass das für einige so fahrbar ist und der Weg des geringsten Widerstands, anstatt sich genau einstellen zu lassen;- nachm Optimum sieht es aber schon rein optisch nedd aus.
Moin Wurzi,

ich war ja an der Einstellung auch beteiligt und das ist jetzt erstmal die Grobeinstellung mit zwei mal vorm Haus auf- und abfahren. Dabei hat sich die Geo des Rades aber schon als sehr neutral und gutmütig gezeigt. Im Frühjahr wird da mit Schlüsseln bewaffnet eine oder mehrere lange Einstellfahrten gemacht werden. Daher sind die Züge auch noch so lang.
Ich bin ja ansich auch einer der den Sattel möglichst grade einstellt aber ich hätte gerne wirklich mal gewusst, wieso der Sattel auf dem Rennrand und auf dem Zeitfahrrad waagerecht gehört , obwohl man dort "um das Tretlager ein paar Grad rotiert ist".
Das Becken ist in Zeitfahrposition weiter nach vorne gedreht, soll aber auf der gleichen waagerechten Sattelfläche sitzen???
-Das passt IMO nicht.
Shangri-La hat hier zudem eine Überhöhung von ca. 12cm bis auf die Pads und kann das fahren. Wenn ich mir hier so einige Herren-Räder anschaue...

Nüsse:
Kein Mann sitzt auf den Nüssen aber Frauen direkt auf den Schamlippen. Die allermeisten Frauen, die ich kenne und ambitioniert auf dem Rad zu Werke gehen, haben einen nach vorne geneigten Sattel. Mandarine ist m.W. auch so ein Fall.
Also: Der Sattel wird so eingestellt, wie es sich bewährt hat und nicht wie es optisch passt.

Schlauchreifen/Drahtreifen: Es gibt keinen dollen Vorteil der Schlauchreifen ausser vieleicht im Cyclocross und bei Hochprofilfelgen noch das Gewicht. Ansonsten rollen Drahtreifen besser und vom Bremsen brauchen wir nicht anfangen, oder?

Ach so, jetzt muss ich mal über Felt abkotzen: Das was du mal über ein Kuota geschrieben hast, daran musste ich denken, als wir versucht haben die richtige Vorbaulänge zu montieren. Durch das Bajonettsystem haben die Vorbauten eine besondere Verschraubung, die mittels feiner Verzahnung sehr individuell einstellbar ist. Leider ist die Verzahnung an ALLEN mitgelieferten Vorbauten so grottig ausgeführt worden, dass wir die Möglichkeit hatten die gezahnte Achse zu zerstören, indem wir sie mit dem Hammer durchtreiben oder den einzigen Vorbau zu nehmen, bei dem die Achse mal grade so durchging: den Oversized Vorbau. Leider ist der Originallenker aber 26mm und wir mussten noch die (glücklicherweise oder wohlweislich?) beigelegten Distanzhülsen verbauen. Und das bei einem Rad von knapp. 5K€ Listenpreis. DAS wird kein Spaß für die Händler werden.

SW

Geändert von Skunkworks (16.12.2009 um 12:25 Uhr).
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten