gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Traum von Kona: dude coacht Steilkueste
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.12.2009, 17:21   #51
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von steilkueste Beitrag anzeigen
Rad 1,4 - auf dem Ergometer, laaangweilig! Aber draußen schüttet es.
Nach Weihnachten muessen wir da ueber ein Programm sprechen. Einfach so vor sich hingondeln macht mE auf dem Trainer nicht so viel Sinn. Da ist Abwechslung gefragt. Sonst bringt das ja auch nix. Du kannst natuerlich im RAAM style den Trainer vor eine weisse Wand stellen und 5h vor Dich hinkurbeln.
Das bringt dann wieder was.

Zitat:
Zitat von steilkueste Beitrag anzeigen
[Geplant waren 14, geworden sind es 15 Stunden reines Triathlontraining. Das habe ich in den Spitzenwochen letzten Sommer auch gehabt. Ich gehe nach deinen Andeutungen mal davon aus, dass der Umfang zunächst einmal nicht mehr gesteigert werden muss.
Jein. Im Januar solltest Du Dich ans Training gewoehnt haben. Ich sagte es bereits, dass Du nicht so sehr auf das Wochenpensum fokussiert sein solltest. Realistisches Ziel sollte fuer Januar sein, dass Du eine lange Radausfahrt im Bereich vier Stunden und einen zweistuendigen Lauf pro Woche hast. Daran geht angesichts Deines Ziels mE kein Weg daran vorbei. Die Radausfahrt setzt natuerlich halbwegs passables Wetter voraus, aber da kann man dann auch mal kreativ sein (zB 2h draussen, wegen einsetzenden Regens gefolgt von 1h drinnen und 45 min Laufen).
Das bedeutet nicht, dass Deine Gesamtumfaenge drastisch steigen werden, aber ein 10h-Wettkampf mit 2h-Einheiten zu trainieren ist falsch. Im April ist es zu spaet noch an den Grundlagen arbeiten zu muessen. So doof das mit dem Winterwetter ist, aber jetzt wird gesaeht.

Zitat:
Zitat von steilkueste Beitrag anzeigen
Und wann reduzieren wir K-S? Kann ich da beruhigt schon mal ein, zwei Einheiten streichen?
Reduziert erst dann, wenn es zeitmaessig nicht mehr geht, also im Fruehjahr, wenn die Umfaenge am hoechsten sind. Versuch' weiterhin taeglich dran zu bleiben. Ich weiss das nervt jetzt, aber das muss sein. Flexibilitaet und gute Rumpfmuskulatur sind unabdingbar fuer einen erfolgreichen Trainingsverlauf, gerade wenn Du neue Regionen erreichen willst (und musst). Wenn dann mal ein Tag ausfaellt, weil es eben nicht reicht, dann ist das halt so. Aber vorsaetzlich solltest Du das noch nicht machen.

Zitat:
Zitat von steilkueste Beitrag anzeigen
Plan Woche 29:

Mo Swim 1,0 plus Lauf 0,6 plus Swim 0,4 (gekoppelt am Abend, weil es grad so passt.)
Di Lauf 1,0 / Rad 2,0
Mi Lauf 1,4
Do Swim 1,2 / Rad 1,5
Fr Lauf 1,0
Sa Swim 1,3
So Lauf / Rad, insgesamt 3h, wie verteilen?

Das wären in Woche 29 dreimal etwas länger Schwimmen, dreimal Rad und fünfmal Laufen. Ist das das, was wir wollen?
Gesamt ca. 14 bis 15 Stunden, plus K-S
Vorschlag: Mittwoch 1:45-2h Lauf und Sonntag 3-4h Rad plus 20' koppeln. Falls Dir das in der Summe zu viel ist, Di nur 30' Lauf, dafuer flott. Fr&Sa sind ja gemuetliche Tage.
Der folgende Montag dann nur Schwimmen.

Zitat:
Zitat von steilkueste Beitrag anzeigen
Prosa - Eindrücke einer Radausfahrt

Wenn ich draußen Rad fahren will, geht es zunächst vier Kilometer bis auf die Hochbrücke über den Nord-Ostsee-Kanal. Dahinter beginnt dann der Dänische Wohld. (Wohld ist Plattdeutsch für Wald.) Wald ist zwar auch vorhanden, aber überwiegend befinden sich Felder am Wegesrand.

Gestern morgen ging es um 7:30 los, gutes Licht am Rad hab ich ja. Es ist kaum Verkehr, vielleicht alle 10 Minuten ein Auto. Wolken am Himmel, langsam kommt die Morgendämmerung. Nach einer Stunde erwischt mich ein kurzer Regenschauer. In der Gegend von Dänisch Nienhof (Dänisch Neuhof) geht der Blick über die vielleicht 500m entfernte Steilküste (sic!) hinweg auf die Ostsee. (Natürlich kann man aus der Entfernung die Steilküste nicht von oben sehen, aber ich wollte das jetzt mit einbauen.) Über dem Meer kann man einen weiteren Schauer sehen, der sich malerisch über einem Fleck im Meer ergießt. Ein Stück weiter, bei Grönwohld (grüner Wald) bricht sich die aufgehende Sonne einen Weg zwischen Wolkendecke und Horizont. Ein unwirklicher, violetter Schein fällt auf die Wolken. Traumhaft. Und das Rad rollt auch gut. Ein Schauer erwischt mich noch, aber ich bin gut gelaunt und fahre die Hochbrücke auf dem Rückweg zügig hoch.
Perfekt!

Gruesse
dude
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline