gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - glaurung lernt Schwimmen - Projekt Sub-18/17/16
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.12.2009, 13:43   #2177
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Steffko Beitrag anzeigen
ABER
dassagt noch nichts darüber aus was gut und was schlecht ist. Wie Keko es sagte denke ich, dass es die Mischung macht. Und da wiederum ist meine persönliche Meinung, das der Umfang der langen Grundlagenstrecken ruhig klein gehalten werden kann. Bezogen auf den grundlagentechnischen Trainingseffekt ist die DIfferenz einfach nicht so groß ob ich im training als Hauptblock 2500m GA1 am Stück oder 50x50m, mit mini-Pausen (3-5sek) durchführe. Der Schritt vom letzteren zum durchgängigen Schwimmen ist dann nru noch reine Kopfsache! Zum vergleich, nur weil man in Radgrundlageneinheiten mal zum Trinken/Essen/etc mal 3sek nicht Tritt ist der Trainingseffekt ja auch nicht gleich hinüber.
Mir würde es reichen wenn 60% des Trainings auf den Grundlagenbereich entfällt und davon wiederum maximal die Hälfte auf lange, durchgängige GA1 Strecken. Den rest würd ich mit 50-100ern mit mini-Pausen machen - der Technik zu liebe.
Zudem ist Ein- und Ausschwimmen sowie der Technikblock auch schon so was wie Grundlagentraining, man merkt es nur nicht so Dauerschwimmen über einen längeren Zeitraum ist meiner Meinung nach nicht nötig. Eher würde ich wettkampfnah dann ein Überdistanztraining machen. Im normalen Training aber statt 1000m Dauerschwimmen eher 3x400, die kann man zackiger und technisch besser schwimmen und wenn man 1min Pause macht, ist das quasi ein Dauerschwimmen, nur eben qualifizierter.
  Mit Zitat antworten