Zitat von pinkpoison
Nicht alle Milchprodukte darf man so wie ich es verkürzend getan habe pauschalieren. Molke zb hat eine moderat basische Wirkung, während Parmesan zb brutal säurebildend wirkt und sogar den Spitzenreiter unter den Fleischprodukten (Leber, ca. 15)) um das doppelte in der Wirkung schlägt.
Butterkäse (50% Fett i. Tr.) 13,2
Buttermilch 0,5
Camembert 14,6
Cheddar, reduzierter Fettgehalt 26,4
Edamer 19,4
Eigelb 23,4
Eiweiß 1,1
Emmentaler (45% Fett i. Tr.) 21,1
Frischkäse 0,9
Fruchtjoghurt aus Vollmilch 1,2
Gouda 18,6
Hartkäse, Durchschnitt von 4 Sorten 19,2
Hüttenkäse, Vollfettstufe 8,7
Kefir 0
Kondensmilch 1,1
Kuhmilch 1,5% 0,7
Molke -1,6
Naturjoghurt aus Vollmilch 1,5
Parmesan 34,2
Quark 11,1
Sahne, frisch, sauer 1,2
Schmelzkäse, natur 28,7
Vollmilch, pasteurisiert und sterilisiert 0,7
Weichkäse, Vollfettstufe 4,3 "
Je höher der Wert, desto stärker die Säurewirkung - negative Werte zeigen basische Wirkung an. Was das angeht gibts also durchaus ein paar eher neutrale Milchprodukte. Auf einem durchschnittlichen Käsebrot ist aber eher selten Frischkäse, sondern eher die Säurehämmer.
|