Zitat:
Zitat von Deichman
BitteBitte nichts verdrehen...die WHO bestätigt keineswegs ein weltweites "Syndrom-X-Problem". Wo liest Du das? Das ist Deine Interpretation. Dieses Wort wird überhaupt nicht nirgendwo benutzt, sondern
Zitat:
"The key causes are increased consumption of energy-dense foods high in saturated fats and sugars, and reduced physical activity."
Gruß
Deichman
|
"Facts about
overweight and obesity
WHO’s latest projections indicate that globally in 2005:
•approximately 1.6 billion adults (age 15+) were overweight;
•at least 400 million adults were obese.
WHO further projects that by 2015, approximately 2.3 billion adults will be overweight and more than 700 million will be obese.
At least 20 million children under the age of 5 years are overweight globally in 2005.
Once considered a problem only in high-income countries, overweight and obesity are now dramatically on the rise in low- and middle-income countries, particularly in urban settings."
"
Over 80% of
cardiovascular disease deaths take place in low-and middle-income countries and occur almost equally in men and women. Cardiovascular risk of women is particularly high after menopause (...)
Being overweight increases the risk of heart attacks and strokes"
"80% of people with
diabetes live in low and middle income countries.
Most people with diabetes in low and middle income countries are middle-aged (45-64), not elderly (65+).
Diabetes deaths are likely to increase by more than 50% in the next 10 years without urgent action. "
Alle Zitate von der Website der WHO...
Könnte es sein, dass du nicht weißt, was Syndrom X ist?
"Das metabolische Syndrom – ein Cluster von Stoffwechselkrankheiten und Hypertonie – ist keine neue Krankheit, sondern lässt sich bereits in allen Hochkulturen bei der Oberschicht mit Nahrungsüberschuss und Bewegungsmangel nachweisen. In der medizinischen Literatur taucht es in der Renaissance- und Barockzeit auf.
Gegenwärtig erleben wir einen globalen Tsunami, da Überernährung und Bewegungsmangel typisch für breite Schichten der Bevölkerung geworden sind. Das metabolische Syndrom umfasst in den aktuellen Definitionen der AHA/NHBLI und der IDF das Quartett zentrale Adipositas, erhöhter Blutdruck, erhöhter Blutzucker und Dyslipidämie (Hypertriglyzeridämie, niedriges HDL-Cholesterin). Damit wird eine einfache ganzheitliche Diagnostik und Therapie dieses eng vernetzten Bündels von Krankheiten/Risikofaktoren möglich.
"
http://www.springerlink.com/content/e580764n06m68762/
Ansonsten dürfte das wohl klar sein, dass es sich um ein global-epedemisches Problem und nicht nur der Industrieländer darstellt. Gerade die Schwellenländer leiden mit galoppierenden Wachstumsraten an den Krankheiten, die das Syndrom X konstituieren.
Welche Tipps die WHO gibt das Problem zu lösen ist gar nicht mein Thema... du hattest bezweifelt, dass es ein weltweites Syndrom-X-Problem gibt.
Gruß Robert