gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - dude coacht Steilkueste: Die Kommentare
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.11.2009, 00:36   #242
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Zitat:
Zitat von steilküste
Wie gut bist Du als Radmechaniker?

Für die Peripherie wie Bremsen und Schaltung reicht es. Sachen wie Tretlagerknacken gebe ich beruhigt in die Werkstatt. Dort bekomme ich, auch in der Hochsaison, alles von heute auf morgen gemacht.
Tretlagerknacken wird dich nicht am Finish hindern.
Und nen gerissenen Brems- oder Schaltzug wirst du im Rennen nicht wechseln, oder?
Daneben gibts aber n paar Kenntnisse, die das Leben im Pannenfall erleichtern.
Du solltest auf jeden Fall in der Lage sein, Schaltwerk oder Umwerfer auf ner fahrbaren Übersetzung zu arretieren.
Vorne wird das das grosse KB sein, hinten eines der mittleren Ritzel.
Die Schrauben sollten vom Einstellbereich her lang genug sein und du solltest sie im Schlaf finden;- und natürlich nen passenden Schraubendreher an Bord haben.

Wie weit kannst du dir nach nem Crash oder Sturz helfen, wenn du weitermachen kannst, aber zB. das Schaltauge oder ein Laufrad verbogen ist?


Zitat:
Wie schnell kannst Du Reifen wechseln?

Letzten Winter hatte ich eine blöde Pannenserie. Da hab ich regelmäßig geübt. Zeit weiß ich nicht, aber sicher nicht besonders schnell. Ich fahre Drahtreifen, benutze Luftpumpe. Würde auch für mein Wettkampfrad gerne dabei bleiben. Patronen habe ich schon öfters daneben schießen sehen, daher bisher nicht in meiner Überlegung.
Das mit der Pannenserie gäb mir zu denken.
Bist du sicher, dass du jeweils die Ursache gefunden und beseitigt hast?
Bist du sicher, dass du sie unter Wettkampfbedingungen finden und zuverlässig beseitigen kannst?

CO²-Patronen arbeiten sicher, wenn mans geübt hat.
Da muss man halt mal n paar investieren.
Und man braucht natürlich nen passenden und gut abdichtenden Anschluss am Ventil.

Generell finde ich Schlauchreifen einfacher in der Handhabung und besser seitens der Sicherheit: der alte wird weggeschmissen, egal wo und was drinsteckt, kein Felgenband als Fehlerquelle, das Ding läuft auch noch sicher, wenns in der Eile nicht hundertpro gerade aufgezogen wird und haftet im alten Kleberbett noch ausreichend.
Kein Gefummel mitm Schlauch, kein Einzwicken bei der Montage und wenn schlagartig die Luft raus ist, kann das Ding nicht von der Felge fliegen.
Ausserdem geht die Gefahr von nem Snakebite gegen Null.

Natürlich muss man den Umgang üben;- selbst Profis sind daran schon verzweifelt...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten