gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - glaurung lernt Schwimmen - Projekt Sub-18/17/16
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.11.2009, 22:32   #1812
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Volkeree Beitrag anzeigen
Also wenn er irgendwo Wettkämpfe 50m / 50KM / 5KM (oder so) gibt, sag mir doch bitte Bescheid.


War ich von Anfang an.
Ich bin aber wirklich für jeden individuellen Tipp dankbar und gehe mal davon aus, dass du eh mit den ganz gravierenden Fehlern beginnst.


Auf jeden Fall Luftnot. Aber kommt die nicht von muskulärer Überbelastung?

Volker
ps. so schnell sterbe ich nicht
Also wenn man schneller schwimmt, braucht man natürlich mehr Luft. Aber es sollte nicht so sein, dass man Luftnot hat (auf Dauer). Höchstens mal nach der Wende oder so. Wenn man nicht mehr kann, dann weil man keine Kraft oder Ausdauer hat. Luftholen ist Mittel zum Zweck, so wie beim Radfahren oder Laufen auch. Wenn ich z.B. Delphin schwimm mit 2er-Zug krieg ich im schlecht trainierten Zustand auch ruckzuck Atemnot. Ich denke, bei dir ist es auch einfach so. Auf dem 1. Video klappt das ja prima. Falls du echte Luftnot hast, dann probier mal deinen Beinschlag etwas runterzufahren. Der kommt mir für Langstreckler fast etwas zu stark vor. Manchmal hast du so recht starke Schläge drin.

Was mir bei dir und bei anderen auch immer auffällt, ist dieses kraftloste Durchgewische beim Armzug. Da wird der Arm einfach mal so ins Wasser gelegt und dann nach hinten mal eben durchgewischt. Das sieht alles nicht schlecht aus, aber das ist saftlos, ohne Gefühl. Hast du mal richtig gute Schwimmer beobachtet, wenn die schwimmen, zb. bei Technikübungen oder beim Ein- und Ausschwimmen? Die spielen mit dem Wasser, die greifen es, lassen es für sie arbeiten, das ist wie eine Liebkosung. Wenn du nur ein kleines Bisschen davon hast, hast du schon viel gewonnen.

Mach mal folgendes:

1. nimm dir Zeit
2. leg deine Stoppuhr weg
3. stopf dir ein Pullbuoy zwischen die Haxen, dass du nicht untergehst
4. stoße dich vom Beckenrand ab und fange an zu kraulen
5. der Arm, der vorne eintaucht, geht zunächst im Wasser runter. "Hole" ihn dann wieder hoch, so dass deine Fingerspitzen die Wasseroberfläche berühren und
6. strecke nun den Arm ganz aus und lasse ihn so für 1sec.
7. greife nun das Wasser, spüre es.. stell dir vor es ist Geld oder sonstwas schönes.
8. lass den Ellbogen stehen und zieh zunächst mit dem Unterarm samt Hand nach unten.
8. jetzt -- und ganz langsam --- ziehe mit dem ganzen Arm nach hinten
9. ziehe langsam bis zum Oberschenkel und lass dort deine Hand wieder für eine sec.
10. jetzt mach das Gleiche mit dem anderen Arm

So schwimmt auf Dauer kein Mensch Es geht einfach nur darum, dass du dir den gaaaaaanzen Armzug bewußt machst. Das geht am besten, wenn du das mal ganz langsam machst. So dass du ein Gefühl für den Armzug bekommst. So dass du in aller Ruhe das Wasser greifst und spürst. Probier das mal: von vorne von der Wasseroberfläche, sauber und langsam bis ganz hinten bis deine ausgestreckte Hand (bzw. Arm) deinen Oberschenkel berührt.
  Mit Zitat antworten