Hier der nächste Plan, vorhin noch von mir getestet

Die Kombi-Übung war mir dann spontan im Wasser eingefallen. Bin ich so noch nie geschwommen, fand es aber ganz gut.
Die 100 am Ende sind so als "anschwimmen" für den 400m Test in Programm 8 gedacht. Da könnt ihr nächste Woche mal sehen, wie weit ihr daneben gelegen habt.
Damit ist der techniklastige Teil vorbei. Ich hoffe, ihr habt die Übungen jetzt drauf, denn auf sie werden wir dann nach Bedarf drauf zugreifen, wenn wir längere Intervalle schwimmen.
Bei den bisherigen Programmen war die Verteilung ungefähr 2/3 Technik/Ein/Aus und 1/3 Hauptprogramm . Das wird sich dann ab Programm 9 etwas verschieben, so dass das Hauptprogramm die Hälfte oder mehr ausmacht.
--------------------------------------------------------
Trainingsplan 7
Trainingszeitraum: Oktober – Dezember
Schwerpunkt: Technik, Grundgeschwindigkeit
Gesamt: 1800m (50min)
--------------------------------------------------------
300 Ein: 2 o. 3 Lagen im Wechsel
2x50 Kraul-Frequenzschwimmen: 25 extrem langer Zug u. 25 extrem kurzer Zug
50 Kraul-Wasserstreicheln: beim Vornehmen der Arme mit den Fingerspitzen übers Wasser streicheln
50 Kraul-Abschlagschwimmen (aus T3)
50 Kraul-Abdruckschwimmen: gegen Ende des Zuges immer schneller werdend und nach hinten dann richtig kräftig wegdrücken
50 Kraul-Oberschenkelfassen (aus T3)
100 Kraul-Technik: die 3 vorherigen Übungen jetzt in Kombination: Abschlagschwimmen + Abdruckschwimmen + Oberschenkelfassen bei jedem Armzug
100 Kraul o. Nebenlage: locker
12x50 Kraul: jeden dritten 50er schnell, danach 50 Nebenlage locker, 1min Pause (nach „50 schnell“ 10s), Tempo bei „schnell“ deutlich schneller als WK-Tempo. Bsp.: 1000m Bestzeit = 18min --> 50 Kraul in 54 (1min Pause) + 50 Kraul in 54 (1min Pause) + 50 Kraul in 50 (10s Pause) + 50 Brust locker (1min Pause) und wieder von vorne
100 Kraul o. Nebenlage: ganz locker
100 Kraul: im angestrebten Wettkampftempo über 400m. Bsp.: 1000m Bestzeit = 18min --> 400 Kraul in 7:00 --> 100 Kraul in 1:45
200 Aus: beliebig mit ein paar Tauchzügen
--------------------------------------------------------