gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Ironman Frankfurt: Konzepte gegen Windschattenfahren
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.07.2007, 17:06   #13
Lecker Nudelsalat
Ehemals strwd
 
Benutzerbild von Lecker Nudelsalat
 
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: at home
Beiträge: 4.639
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Warum nicht Wellenstarts, wenn die Logistik usw. gewahrt bleibt und die Starter sich dafür erwärmen können, dass es nicht Seite an Seite Mann gegen Mann geht.

Sowohl in Roth als auch beim Skilanglauf / Biathlon ist das akzeptiert. Auf der Frankfurter Radstrecke ist es ja auch nicht durchgehend überfüllt sondern nur in einigen Bereichen. Aus einer 4-Runden-Laufstrecke macht man evtl. eine 3-4-Runden-Strecke, um Platz für den einzelnen zu schaffen. Gerade Frankfurt mit seinen vielen Brücken schafft da noch genügend Möglichkeiten, um "seinem" Athleten oft sehen zu können.

Die Radstrecke kann man auch auf eine 180er-Runde bringen, die Wetterau und der Taunus sind groß genug (ich könnte ihm schöne Runden vorschlagen). Natürlich müssen dann trotzdem mehr Kampfrichter auf der Strecke sein, um auch die heute noch ungenutzten Teile der Radstrecke abdecken zu können.

Vielleicht setzt sich das ja tatsächlich durch ...
Die Idee ist ja nicht schlecht, aber es geht ja gar nicht darum, die Felder zu entzerren, sondern die max Anzahl der Athleten, sprich den Profit, zu erhöhen.

Es würde sich also nichts ändern, ausser die Kasse des Veranstalters wird voller.

Gruß strwd
Lecker Nudelsalat ist offline   Mit Zitat antworten