Zitat:
Zitat von NBer
müsste man austesten, ich glaube schon. schließlich schwingt das laktat dem puls hinterher. zuerst passt sich die atmung an eine neue belastungsstufe an, danach der puls, zuletzt das laktat.
|
Mit Atmung meinst du vermutlich Atemfrequenz und Atemvolumen. Dieser "Aeroman" misst aber offensichtlich die Änderung der CO2-Konzetration in der Einatem- und Ausatemluft und das repräsentiert ja die Summe aller Stoffwechselvorgänge, die gerade im Körper ablaufen, ist also mit sicherheit nochmal deutlich träger als der Parameter Laktat.
Gerade bei submaximalen Belastungsstufen kommt da als Fehlerquelle auch noch der stark schwankende Energieverbrauch des Gehirns und des ganzen Verdauungssystem hinzu, der ja automatisch mitgemessen wird.