gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Umbau eines Oldtimers mit Rahmenschaltung
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.11.2009, 10:57   #10
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.492
Die Problemstellung kenn ich doch irgendwoher...
Habsch wohl schon hundert Mal bearbeitet...



Carbon küsst Klassik...

Prinzipiell kannste versuchen, die Kurbel zu lassen, wennst "sicher" gehen willst, nimmstesse ebenfalls neu.
9fach-Ketten laufen einfach nedd so geschmeidig über 7fach-Kurbeln...
Muss ja auch keine Shimano sein, gibt genug andere aktuelle Modelle mit klassischem Anmut.

Hau den alten Schmodder raus, die Bremshebel reisst dir ein Eingangfahrer gierig aus der Hand, wennstesse in der Bucht versenkst und den Rest hebste auf für schlechte Zeiten.
Laufräder scheinste schon aktuelles Material drin zu haben, da hat sich die Frage nach der Klemmbreite hinten ja schon erledigt.
Also alles machbar, Herr Nachbar...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten