Hallo,
da gibts meines Wissens zwei unterschiedliche Systeme:
1.) Über einen Metallring wird ein Gewebe gespannt, der Metallring wird am Übergang Felge-Speiche mit Clips befestigt. Das System ist relativ alt, ein Beispiel ist die Uni-Disk von Syntace. Hier treten Probleme bei Feuchtigkeit auf. Vorteile: leicht, billig und in abgefahren Farben erhältlich (meist gebraucht, ne Quelle für neue kenne ich nicht).
2.) Es wird eine selbsttragende Scheibe verwendet, da diese aus Plastik ist, spielt Feuchtigkeit keine Rolle. Die Befestigung erfolgt durch Schrauben welche die Kunststoffscheiben rechts und links des Laufrades zusammenziehen. Methode Wheelbuilder ist stabiler, schwerer und recht teuer: Laufrad und Verkleidung und Versand in neu = gebrauchte "echte" Scheibe.
Grüsse, Torsten
|