Bei der Trittfrequenz geht es nicht darum, einen Ersatz für die Trainingssteuerung durch Geschwindigkeitsvorgaben zu haben, denn 90 Umdrehungen fühlen sich ja nun nicht immer gleich an. Es geht eher darum, den besten Kompromiss aus Krafteinsatz und Ausdauer zu finden. Der ist aber höchst individuell. Wer von Natur aus "kräftiger" gebaut ist in an den Beinen, sollte eher eine geringere Trittfrequenz wählen und umgekehrt. Am besten ist da das Beispiel Ullrich/Armstrong, die ja nun beide keine schlechte Zeitfahrer sind... (Naja, inzwischen ist Ullrich bestimmt ein schlechter Zeitfahrer

) Wie generell beim Training geht nichts über den Grunsatz: Man muss rausfinden, was für einen selber das Beste ist.
__________________
Plan für 2010:
25.04.10: Hermannslauf (31,1km) - ging voll daneben
06.06.10: Harsewinkel-Triathlon (Mitteldistanz) - abgemeldet

12.09.10: Run & Roll Day (10km)
10.10.10: Bielefelder Marathon - Veranstalter Pleite