gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - glaurung lernt Schwimmen - Projekt Sub-18/17/16
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.11.2009, 11:06   #1410
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Marsupilami Beitrag anzeigen
@keko (oder auch andere die es wissen):
wie ist eigentlich der masterplan ? weil du erwähnst immer so sachen wie "im moment machen wir noch technik","bald gibts nen 400er", "im märz nen 1000er in stuttgart", "schwimmschwerpunkt weihnachten", etc....
gibts ne grobe struktur nach der du mit deinen plänen vorgehst ? dass die pläne im moment sehr techniklastig sind ist mir klar, aber wie gehts weiter ? steckt da ne periodisierung dahinter, wann ist ein höhepunkt angesetzt etc ?

eigentlich dachte ich ja, du wirfst einfach ein paar tehcnik-pläne in den raum, da ich aber inzwischen das gefühl habe, dass du uns die saison durch betreuen willst, würde mich das mal interessieren.

danke schonmal!
Also das Ganze hier war nicht geplant, hat sich alles bisher "einfach so entwickelt". Es gibt auch keinen Masterplan. Aber da wir nun schon mal dabei sind, kann ich den nicht ganz so tollen Schwimmern mal eine Möglichkeit aufzeigen, wie man mit Hand und Fuß durch den Winter kommt. Es gibt sicher 150 andere Möglichkeiten, aber für eine muß man sich halt mal entscheiden. Also gibt es in den Anfangswochen viele Technikübungen, damit auch der letzte Triathlet kapiert, dass das dazugehört. Im Plan 8 gibt es dann einen Test über 400m. Danach wird das Technikzeugs umfangmässig runter gefahren (ist aber immer dabei) und dafür gibt es mehr und längere Intervalle so dass wir bei ca. 2,5km pro Training sind. Weihnachten hat man Zeit, da kann man einen kleinen Schwimmblock einschieben mit ca. 3km. Im Februar, nachdem nun viele Aufbauintervalle geschwommen sind, muß man mal wieder gucken, wie sich die Sache entwickelt hat, als kommt ein 2. 400m-Test. Danach sollten die Intervalle langsam intensiver werden. Meiner Meinung nach sollte man als Triathlet vor den ersten Triathlons den schwimmerischen Höhepunkt erreicht haben (wenn es wärmer wird, trainiert man meist eh mehr Rad+Lauf) und dann die Fähigkeiten nur noch kompensieren mit kurzen intensiven Einheiten. Das klappt beim Schwimmen eigentlich sehr gut. Also ist im April zuzusagen Ende Gelände. Ich bin kein Trainer oder so was. Schwimme aber schon ewig und habe schon viele andere schwimmen sehen und kann behaputen, dass diese Anleitung funktioniert, egal ob das trainingswissenschaftlich paßt oder nicht.

Also hier der Masterplan, den es eigentlich gar nicht gibt:

-------------------------------------------------

Oktober-Dezember: viel Technik -> muß in Fleisch u. Blut übergehen, Umfang niedrig, Intensität meist niedrig.

Anfang Dezember: 1. 400m Test: "Hose runter lassen"

Dezember- Februar: weniger Technik, längere Intervalle, Intensität meist rel. niedrig

Weihnachten: Schwimmblock mit 2x3km pro Woche

Anfang Februar: 2. 400er: "Wohin entwickelt es sich bisher?"

Februar - April: weniger Technik, kürzere Intervalle, höhere Intensität

März: 1000m Testschwimmen

Ende April: Bin schwimmerisch auf dem Höhepunkt, ab jetzt nur noch Kompensation (bringt manchmal noch einen echten Schub)

-------------------------------------------------

Der Testwettkampf kommt wohl zu früh, geht aber vermutlich organisatorisch nicht anders.
  Mit Zitat antworten