Aus meiner Erfahrung kann ich auch sagen, dass harte Koppeleinheiten, im Verhältnis 3 h - 3:30 zu 1:30/ 1:45 h, einen grossen Effekt haben.
Natürlich nur nach ausreichendem Aufbau der GA im Winter und Frühjahr.
Lange Läufe 28 - 30 km niedrige Intensität, ein paar mal auch mit Endbeschleunigung.
KA hol ich mir bei Bergläufen.
Auch wird der Radsplitzeit oft zu grosse Bedeutung geschenkt.
Viele wollen die 5 h knacken und überzocken dadurch aber meist, dass mag bei einer MD sicherlich noch klappen.
Einer mit dem ich hin und wieder auf dem Rad trainiere, fährt im Bereich von 4:45 - 4:50 h, um dann regelmässig beim Lauf einzubrechen -->Zeiten von ca. 4:15, normal müsste er ne 3:20 laufen.
Mich interessiert mehr Rad + Lauf.
Wie schon Thorsten erwähnte, verliert man beim Laufen schneller Zeit, als man beim Rad durch Überpacen gewinnt.
|