Zitat:
Zitat von keko
Hab beide Techniken gestern auch noch mal ausprobiert, um sicher zu gehen, dass es nicht zu großer Blödsinn ist, was ich hier erzähle.  Hab auch festgestellt, dass ich z.B. beim 3er- oder 5er-Zug den Kopf automatisch etwas runter fallen lasse und dann nur beim Atemzug nach vorne hoch gehe. Nach hinten-oben atmen empfand ich aber als höchst schwimmflußstörend. 
|
umgesetzt hab ich zwar noch nix, aber inzwischen bin ich soweit, dass ich es einsehe
ich glaube, am einfachsten merkt man, dass "nach vorn atmen" besser ist, wenn man im sitzen (kopf geradeaus, das entspricht ja "kopf runter" im wasser) den kopf in die beiden atmungspositionen dreht. das "nach hinten atmen" entspricht also einem blick nach unten, das "nach vorn atmen" einem blick nach oben. wenn ich nach hinten atme, dann hebt sich die gegenüberliegende schulter leicht an, beim nach vorn atmen nicht. ergo hat ein nach hinten atmen an leichtes körper drehen zur folge.
also entweder ist das jetzt ein super beweis, oder der größte blödsinn
