gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - glaurung lernt Schwimmen - Projekt Sub-18/17/16
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.11.2009, 11:03   #1226
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Marsupilami Beitrag anzeigen
so, ich hab ja wie angekündigt gestern versucht, meinen kopf höher zu halten, und ich muss sagen, das ist irgendwie
ungewohnt. fühle mich wackeliger und unsicherer im wasser. ich bin ja gerne bereit, weiter dran zu üben, nur möchte ich dafür bitte verstehen was das ganze bringen soll. hier einige (mir nicht ganz klare) aussagen der checker:
warum ? du sagst ja, der rest sei nicht so schlecht. was genau versaut meine kopfhaltung denn ? du hast gemeint, die atmung sei zu umständlich... aber die ganze lage DIE JA SCHEINBAR GUT IST wird doch schief und die beine sinken...

ist mir auch ein rätsel, wie gesagt, die beine sinken etc.
tatze meinte noch:

meine vorherige atmung hat mich keine konzentration gekostet, aber die jetzige ok klar, daran könnte ich mich gewöhnen, aber das seh ich nur ein, wenn ich den sinn hinter all dem verstanden hab.

ich will damit nicht behaupten, dass ihr alle blödsinn redet. ich will den "blödsinn" nur klar nachvollziehen können :D

das waren die videos woraufhin von keko der vorschlag kam, den kopf höher zu halten:
http://www.youtube.com/watch?v=ydTXsYUnxtg
http://www.youtube.com/watch?v=McV2Rbcre4s



dann hab ich noch ne frage:
mir wurde auch zu ner höheren frequenz geraten. das find ich auch schwierig, zumindest wenn ich FQS und gleitphase berücksichtige. sobald ich die frequenz erhöhe artet das alles in ein relativ wildes gekurbel aus... wie bekomm ich das denn in den griff ? bzw. wie lassen sich hohe frequenz und gleitphase unter einen hut bringen ?

danke !
Ich meinte, wenn du schwimmst ohne zu atmen, also im 3er-Zug, ist die Bewegung ganz ok. Sobald du aber atmest, kommt ein "Haken" in deinen Ablauf, du verwindest dich leicht zum Luftholen und die Bewegung wirkt kurzzeitig nicht mehr flüssig. Du schwimmst auf dem Video nicht besonders schnell. Erfahrungsgemäss verstärken sich solche "Haken" ja noch, wenn man schneller schwimmt. Mich wundert es also nicht, dass du sagst, dass es in "wildes gekurbel" ausartet. Daher mein Tipp, mehr "nach vorne" zu schwimmen, während du atmest. Also Kopf höher halten und ihn zur Seite drehen und nicht schräg nach hinten. Ein neues Bewegungsmuster lernt man nicht von heute auf morgen. Das kann Wochen und Monate dauern. Und um nicht gleich wieder in das alte Muster zu verfallen, ist es ganz gut, das neue stark zu übertreiben.
  Mit Zitat antworten