gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - glaurung lernt Schwimmen - Projekt Sub-18/17/16
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.11.2009, 14:17   #1009
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von thunderbee Beitrag anzeigen
Es gibt da mehrere Möglichkeiten, wie man sich der Sache mathematisch annähern kann.
Wenn jedoch von den Weltrekordzeiten abgeleitet wird, hat man im Model eigentlich schon mal einen Fehler drin, da die Weltrekorde von Spezialisten für bestimmte Schwimmdistanzen geschwommen werden.
Idealerweise würde man sich mehrere 1500m-Topschwimmer auswählen, von denen man auch die Unterdistanz-Bestzeiten kennt. Alle Zeiten am besten aus einer Saison/Jahr oder Saisonabschnitt.
Nun kann man sich anschauen, wie sich die jeweilige durchschnittliche 100m-Zeit von Distanz zu Distanz erhöht (die hier angesprochene Sterberate). Die prozentuale Veränderung ist dann auch besser geeignet als die absolute.

Ich habe das mir mal irgendwann für ein/zwei DSV-Schwimmer angeschaut. Die prozentuale Sterberate war von 800m zu 1500m am geringsten (absolut unter oder um 1 Sekunde!).

Es kann jedoch nur als Anhalspunkt verwendet werden.
Ja, die Methode wäre natürlich die bessere. Allerdings auch aufwendiger, weil man sich die Daten mühsam zusammensuchen muß und dann trotzdem aufpassen muß, wie die Unterdistanzzeiten erreicht wurde. Ein 1500m Schwimmer schwimmt die 200 vielleicht nur zum Aufbau, oder weil er muß (-->DMS). Da können sich auch Fehler einschleichen.

Ich bin von den Weltrekorden ausgegangen, weil die Daten stabil (absolut) sind und das Menschenmögliche auf der jeweilige Strecke aufzeigen. Man kriegt also zugeleich auch einen Hinweis, wo man Schwächen hat.

Irgendwo ist alles nur Spielerei. Die Entscheidung fällt im Wasser.
  Mit Zitat antworten