Zitat:
Zitat von Jahangir
Man kann wohl einen solchen Verband mit 10 Stunden die Woche führen, wenn man einen guten Geschäftsführer hat und die Arbeit im Präsidium delegiert. Es arbeiten ja noch ein paar Leute in der Geschäftstelle.
25.000 Mitglieder sind jetzt nicht besonders viel im Verbandswesen. Der badische Fußballverband, einer von 21 im DFB, hat 200.000 Mitglieder und meines Wissens keinen hauptamtlichen Präsidenten.
Ich halte die DTU für zu klein, um sich eine hauptamtliche Präsidentin leisten zu können. Das kann man mit guten Gründen aber auch anders sehen. Gute Leute kosten Geld und sollen noch mehr Geld bringen. Das ist ein ganz wichtiger theoretischer Punkt.
Wie sieht die Praxis aus? Ich höre ständig die Rede von den vielen Baustellen bei der DTU. Was sind das für Baustellen, was wurde da erreicht und wie sehen die Zahlen aus? Dazu höre ich nicht viel und um darüber was zu hören, hat das letzte Wochenende nicht beigetragen.
Cengiz
|
Genau das ist der springende Punkt! Wir als "Betroffene" sehen uns da irgendwo als Nabel der Welt, aber letztendlich sind wir als (organisierte) Aktive doch eine recht übersichtliche Masse

Und darauf sind doch viele auch irgendwie stolz, weil man sich ja ein wenig als Ansammlung von exotischen Invidualisten sieht. Da stellt sich natürlich am Ende die Frage ob denn wirklich alle organisiert werden wollen oder das eher als notwendiges Übel ansehen
