Zitat:
Zitat von jopre0502
@glaurung:
ich habe mir deine Videos angesehen. Das der "BUMS" fehlt ist ja bereits angesprochen worden. Ich denke, aber dass genau das der Knackpunkt bei dir ist. Überwindest du erst einmal eine gewisse Schwellengeschwindigkeit ( ab 1:40/100m) erledigen sich einige Probleme.
1)Fang an Liegestützen zu machen. Ziel sollten 100 Stück am Ende des Winters sein. Ein Trainingsplan dazu findest du unter http://www.hundredpushups.com/
2) Lerne mit dem Arm durchs Wasser zu ziehen. Spür und Suche(!) den Wasserwiederstand in der Druckphase am Ellenbogen und am Unterarm und versuche dem nicht auszuweichen. Technikübung: Faustschwimmen bzw. schwimm mit jeweils einem Tennisball in den Händen.
3)Binde folgende Serie über mehrere Wochen in dein Schwimmtraining ein:
10x100m
0-50m - Zügiges Schwimmen (KEIN Sprint) bei dem du den Widerstand des Wassers mit den Armen suchst. Rücken anspannen, Brust ins Wasser drücken (Pressing the T oder auch down-hill-swimming genannt)
50-100m ganz lockeres schwimmen/kraulen als aktive Pause. Achte nicht auf Technik.
30 Sekunden Pause
Ich denke, dass du so die Sub-18 auf jeden Fall schaffen wirst.
|
Hmmhhh. Danke für die Anregungen. Das mit der Schwellengeschwindigkeit 1:40 auf 100m hatte ich mir auch schon manchmal gedacht. Irgendwann hatte ich auch mal erwähnt, dass sich für mich 0:50s auf 50m sehr gut anfühlen von der Technik her gesehen und dass ich da das Gefühl hab, ne gute Wasserlage zu haben (logisch bei schnellerer Geschwindigkeit). Ich halt's halt nicht wirklich lange durch.
Liegestützen: Habe ich schon lang nicht mehr gemacht. Aber da bin ich eigentlich nicht soo schlecht drin. Aus dem Stegreif 30 richtig saubere, langsame Liegestütz krieg ich eigentlich immer hin. Ist aber trotzdem noch weit weg von 100
