gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - glaurung lernt Schwimmen - Projekt Sub-18/17/16
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.11.2009, 14:20   #622
PippiLangstrumpf
Szenekenner
 
Benutzerbild von PippiLangstrumpf
 
Registriert seit: 16.09.2008
Ort: Köln
Beiträge: 8.799
Zitat:
Zitat von Straik Beitrag anzeigen
  • Wie bei Pippi scheint es keine Rolle zu spielen, ob ich wenig oder viele Züge mache. Die Zeiten sind etwa gleich und ich bin am Ende der 50m gleichbleibend platt.
Neenee, ganz so war das bei mir nicht.
Ich fand niedrige Frequenz (also die letzten 50er) schon anstrengender:
Zitat:
Zitat von PippiLangstrumpf Beitrag anzeigen
Aber anstrengend war das mit den niedrigen Frequenzen, weil man ordentlich Druck brauchte, um nicht unterwegs stehen zu bleiben Interessant fand ich, daß die hohe Frequenz am Anfang weder langsam noch anstrengend war. Aber die Wohlfühl-Frequenz war irgendwo in der Mitte.
Leider habe ich nicht alle Zeiten
Zitat:
Zitat von Straik Beitrag anzeigen
Ja, das hat mich auch überrascht. Aber es verwirrt auch. Schön wäre es gewesen, nach der Einheit sagen zu können, daß eine 37er Frequenz für mich optimal ist.
Aber Pustekuchen, ist irgendwie alles Wurst.
Auf eine Frequenz festlegen will ich mich nicht. Aber es war definitiv anfangs komisch und ich hätte nicht viel schneller gekonnt, weil ich die Bewegung dann noch schneller hätte machen müssen. Und am Ende war es anstrengend, weil ich viel Kraft brauchte. Also für mich lag das Wohlfühl-Schwimmen schon eindeutig in der mittleren Frequenz ...

Ach, und was ich noch gelernt habe, bei der Einheit: Man kann mit Rücken altdeutsch schneller sein als andere beim Kraulen
__________________
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (J.W.v.Goethe)
Das gilt übrigens auch für Weitsprungversuche (= Idee) und Achillessehnenrisse (= Erfahrung) ...
PippiLangstrumpf ist offline   Mit Zitat antworten