gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Schweinegrippe
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.11.2009, 18:42   #63
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Die Erkennung des Virus durch das Immunsystem erfolgt durch irgendwelche Strukturen an der Oberfläche.
Richtig. Das ist auch der Grund dafür, dass z.B. manche Menschen sich nicht mit dem HI-Virus infizieren können, weil ihnen das Gen fehlt, welches für die Oberflächenstruktur kodiert, die vom HI-Virus erkannt wird und über die er letztlich in die Zelle gelangt.


Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Die Diskussion um die Mutation der Viren betrifft soweit ich das mit meinem Bio-Wissen verstehe aber (immer?) nur die Mutation der entsprechenden xSA Sequenzen der Viren die das "Schadenspotetial" des Virus ausmachen.
Ich bin da jetzt zu wenig eingelesen und Virologie ist nicht mein Fachgebiet. Aber prinzipiell geschehen Mutationen immer zufällig. Und diejenigen Mutationen, die dem jeweiligen Organismus einen evolutionären Vorteil bringen, werden etabliert. Das ist immer und überall so. Wenn also Sequenzen im Virus mutieren, die für dessen Oberfläche kodieren, und wenn der Virus somit besser in die Zellen des Wirts gelangt, dann wird auch diese Mutation gefestigt werden.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten