gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Pfeiffersches Drüsenfieber
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.11.2009, 11:23   #2
marlaskate
Szenekenner
 
Benutzerbild von marlaskate
 
Registriert seit: 08.12.2008
Ort: Baden
Beiträge: 447
So ein Pech! Mich hatte es vor ein paar Jahren auch erwischt. War eine ganz schöne Odyssee, bis dass überhaupt klar war, was es ist, weil der erste Schnelltest negativ war.
Warte erst einmal ab, wie es Dir geht dabei. Jetzt ist sowieso erst mal Ruhe angesagt. Bei mir war es am schlimmsten, als noch nicht klar war, was es ist (Hauptsymptom Schwindel und dicke Lymphknoten im Kopfbereich, Übelkeit), nachdem die Diagnose da war, war es eigentlich schon fast vorbei mit Symptomen (ca. 1 Monat), zumindest was das normale tägliche Leben anging; ABER: danach war jegliche Ausdauer komplett weg und es dauerte ewig, bis es wieder ging. Dazu kamen danach Probleme mit dem Stoffwechsel, d.h. Fett- und KH-Verbrennung gingen irgendwie nicht so recht und nach Ausbelastung wurde mir regelmäßig ca. 30 min nach Ende ziemlich übel.... Und das hat lange gedauert (ca. 3-4 Jahre), bis das einigermaßen weg war.
Da das aber bei jedem wirklich komplett anders verläuft (andere z.B. sind in der akuten Phase so RICHTIG krank), würde ich erstmal aussetzen und ab und zu die Milz etc. schallen lassen, ob sie noch dick ist, danach langsam anfangen und schauen, was geht. Und dann erst die Saisonplanung.......
Kopf hoch und gute Besserung!!!!
marlaskate ist offline   Mit Zitat antworten