Zitat:
	
	
		
			
				
					Zitat von  thunderbee
					 
				 
				@keko. Eigentlich geht es bei mir um alles. :D 
 
...aber die Frage zielte eher auf die Vorgabe bei 5x100 den 3. 100er in der zeit zu schwimmen, die momentan der 100m-Durchgangszeit auf 1000 entspricht. Ob nun diese einfach auch auf 50er zu übertragen sind? Bei 10x50m dann der 5. und 6. 50er, 100er-Zeit einfach durch 2 teilen? ....würde eher dazu tendieren, dass die 50er generell schneller sein sollte. Habe mir mal gedacht, dass man von der 100er-Zeit 6 Sek abzieht und dann durch 2 teilt, um auf die 50er zu kommen. 
			
		 | 
	
	
 Nee, die 50er mußt du nicht schneller schwimmen als die 100er. Idee war ja, langsam anzufangen und dann auf WK-Tempo zu gehen und dann schneller und dabei vor allem (!) auf die Technik zu achten, dass die auch möglichst gut erhalten bleibt, wenn du schnell schwimmst. Wenn du jetzt die 50er von Anfang an schnell schwimmst, könnte ich mir vorstellen, dass du die auch von Anfang an schlecht schwimmst. Daher würde ich eher 2x5x50 schwimmen (langsam, zügiger, richtig auf Zug, schnell, hart). Nach der 1. Serie eine längere Verschnaufpause und dann wieder von vorne. Das ist auch anstrengend, das schult auch dein Geschwindigkeitsgefühl und damit kannst du eher an deiner Technik festhalten. 10x50 ist wahrscheinlich zu schwierig "steigernd" zu schwimmen. 
Falls du eine halbwegs gute Technik gerade mal 50m schwimmen kannst, dann schwimm 50er. Geht´s auch länger, dann 100er. Intensität bzw. Geschwindigkeit aber bei beiden gleich.