gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Erklärung Triathlon für Kinder
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.10.2009, 21:33   #1
janosch
Szenekenner
 
Benutzerbild von janosch
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 1.687
Erklärung Triathlon für Kinder

Sorry, dass ich deswegen einen neuen Fred auf mach...

Aber der Artikel is echt zum

Zitat:
Zitat von Badische Zeitung
Erklär's mir: Was machen Sportler bei einem Triathlon?

Sie sind die Härtesten der Harten: die Eisenmänner, die "Ironmen", und die Eisenfrauen. Das müssen sie auch sein, um einen der anstrengendsten Sportwettkämpfe überhaupt zu bewältigen – den "Ironman"-Triathlon auf der Insel Hawaii. Jetzt war es wieder so weit: Die Sportler mussten 3,8 Kilometer durch das Meer kraulen, 180 Kilometer in die Pedale ihrer Räder treten und danach auch noch 42,195 Kilometer rennen – und das alles hintereinander weg, ohne Pause. Allein das klingt schon fies, aber der "Ironman"-Wettbewerb auf Hawaii hält noch besondere Gemeinheiten parat – hungrige Haie, die neben den Sportlern herschwimmen, den "Mumuku"-Wind, der gegen die Räder anpustet, und dazu noch eine Hitze von über 35 Grad. Weil der "Ironman"-Triathlon auf Hawaii besonders hart ist, sind die Sieger dieses Wettbewerbs gleichzeitig auch die Weltmeister der Triathleten. Eine ganz andere Frage ist allerdings, ob die Spitzenreiter in diesem Mix aus gleich drei Ausdauersportarten in jedem Fall auch Vorbilder sein können. Triathlon lädt zum Dopen geradezu ein, denn es geht in ihm darum, möglichst lange und kontinuierlich eine hohe Leistung zu erzielen. Doping, also der Betrug mit Medikamenten und im Sport verbotenen Methoden, ist zumindest unter den Profis verbreitet. Die Kontrollen sind eher dürftig, fast keiner wird erwischt. Die Triathlonverbände, auch der in Deutschland, kämpfen nur halbherzig gegen den Betrug. Es ist schließlich schlecht fürs Geschäft, wenn ein Sportler auffliegt. Natürlich behaupten alle Triathlonprofis, sie seien sauber und würden niemals manipulieren. Aber das behaupten die Radrennfahrer auch immer.
Hier der Link: Badische Zeitung
janosch ist offline   Mit Zitat antworten