Nun, es gibt zwar viele Hinweise auf "wissenschaftliche Untersuchungen" in den im Internet zu findenden Beiträgen.
Aber die eigentlichen Untersuchungsberichte selber findet man kaum bis garnicht.
Scheinbar werden die auch kaum im Internet veröffentlicht. - Frag mich nicht warum.
Hinzu kommt, dass Triathlon eine Sportart ist, vor der ernsthaft Erkrankte von den Ärzten - spätestens nach einer OP - eher seehr eindringlich gewarnt, denn dazu animiert werden.
Es gibt zwar ein paar wenige Herzkranke auf der Welt, die Triathlon trotzdem noch recht ernsthaft betreiben. (Auf Hawaii ist ein solcher ja bekanntlich nach dem Schwimmen wegen einer geringfügigen Überschreitung der max. Schwimmzeit aus dem Rennen genommen worden. Eine Entscheidung die man gutheißen, aber durchaus auch kritisch sehen kann.)
Aber bei weitem mehr Sportler hören, nachdem die entsprechende "schwerwiegende" Diagnose gestellt wurde, mit diesem Sport (fast) gänzlich auf.
Somit kann es auch gut sein, dass dieses das falsche Forum ist, um positive Antworten auf Deine Frage zu finden.
Geändert von holger (18.10.2009 um 10:21 Uhr).
|