Zitat:
Zitat von Willi
Alles schon da gewesen. War glaub' ich 2004 - Aussentemperatur ungefähr zehn Grad, leichter Nieselregen. Die eine Hälfte der Starter war schon im Wasser - wegen des schmalen Zugangs natürlich an der Matte vorbei - die andere im endlosen Stau auf dem Weg durch den Schlamm ins Wasser. Nur noch zwei Minuten bis zum Start - bis plötzlich der Moderator auf die Idee kam, darauf hinzuweisen, dass alle über die Matte müssen. Sofort drängen alle aus dem Wasser wieder nach oben - und die Startlinie rutscht derweil Meter für Meter weiter nach vorne. Sah witzig aus - aber irgendwie unentspannt.
Jan Sibbersen schamm damals übrigens angeblich "Weltrekord".
|
Ich meinte Start an Land und die Matte quasi am Wasserrand. Die Matte 2004 hatte ja keine Zeitnahmefunktion sondern sollte wie in Roth auch nur feststellen, wer alles ins Wasser gegangen ist um nachher abzugleichen, ob auch alle wieder raus gekommen sind.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
|