Zitat:
Zitat von Hippoman
Gerade konnte ich der Homepage vom Veranstalter entnehmen, dass die Startgebühr für die IM-Distanz seit 01.10.2009 299€ beträgt..Bis 30.09.2009 waren es 259€.Der Ostsee-Man,den ich wegen meiner Roth-Teilnahme leider aus Regenerationsgründen nicht bestreiten kann,kostete z.B 180€.Für den Challenge-Roth musste man 300€ (als Wiederstarter nur 280€) bezahlen.
Dass die Startgebühr für eine IM-Distanz nicht umsonst ist,versteht sich von selbst.
Würde ich mich aber jetzt für den Cologne226 anmelden, müsste ich also mehr als in Roth bezahlen.
Schon allein diese Tatsache ist für mich ein Grund, dass ich nicht den weiten Weg nach Köln machen werde.
Stellt sich für mich gerade die Frage, ob die Höhe derStartgebühr für den Cologne226 gerechtfertigt ist???
|
Tja was heisst hier schon gerechtfertigt ???
Das ist ein privater Veranstalter, der damit Geld verdienen möchte. Die loten halt gerade aus wie hoch sie mit dem Preis gehen können. Wird sich zeigen, ob genug Athleten bereit sind soviel zu zahlen wie in Roth.
Meine Meinung: Roth und Frankfurt sind mega-professionell und zudem echte EVENTS. Leute die dort schon gestartet sind dürfen eigentlich nicht in Köln starten. Es sei denn sie kommen aus köln, brauchen nicht reisen und haben viele Leute an der Strecke. Auch die Strecken machen Köln nicht sonderlich attraktiv, da gäbe es schöneres. Auch gäbe es herausvordernde Langdistanzen, die alle deutlich billiger sind.
Ich komme aus Köln aber selbst das reicht als Grund nicht für mich aus
