gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Milestones in a material world
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.07.2007, 15:36   #4
count-zero
Szenekenner
 
Benutzerbild von count-zero
 
Registriert seit: 09.03.2007
Ort: Bad Soden
Beiträge: 708
Zitat:
Zitat von Felice Beitrag anzeigen
Hallo Marc,

bin ja eher der self-trained athlete, will lieber Geld für des Triathleten Blingbling ausgeben als für irgendwelche Trainer, die mich schinden, treten und beschimpfen. Also Pearl Slice Carbon Pro und Suunto T3 in glänzend schwarz mit FootPod und Orca Apex und dann alles gleichzeitig anziehen und mit 20 km/h Fahrrad fahren, damit auch alle die Herstellerlogos gut sehen.

Nein aber ernsthaft. Der nächste Schritt ist das rad in die Liegeposition zu verwandeln. Lohnen sich da die 500,-€ für einen neuen Lenker/Vorbau/Aufsatz/Bremsgriffe/Schalthebel/Montage etc. oder sollte man dann für 2000,- zu einer Komplettlösung greifen und das alte rad vielleicht sogar verkaufen? Oder bringt das alles ohnehin erst ab 40km/h Durchschnitt messbare Unterschiede und ich sollte in zwei drei Jahren nochmal fragen.

Zweiter grosser Punkt: Neo. Habe wie gesagt bereits einen mit dem man auch schwimmen kann. Der grösste Schritt ist also gemacht. Kann ich jetzt von einem fachspezifischen Tria-Neo an sich, also bereits ab 200,- nochmal einen Quantensprung erwarten oder kommt der dann erst in Preisklassen um 500,-€?

Wenn die Tips ernst gemeint waren: Wo mach ich die professionelle Trainingsplanung, was darf das kosten? Und wo und für welchen Preis gibts die Biometrie fürs Rad im Umkreis MS?

LG,

Felice
Bin ja selbst Materialfetischist... Also, mehr Fahrräder schaden nie. ICH würde den Renner behalten und ein hübsches Tria-Rad anschaffen. Ich habe das Crono von Stevens, allerdings mit "ordinären" Cosmic Carbone. Liegt mit meiner Ausstattung so um die 3,5kEUR. Und ich fahre keinen 40er Schnitt, bei weitem nicht! Aber das Rad macht mir Spaß - darum geht's doch, oder? Orbea macht derzeit auch traumhafte Rahmen aus Carbon, sehen sehr gut aus. <zungeschnalz> Die Größen des Geschäfts dürften ja bekant sein - Cervelo, Scott, ... Günstiger geht's natürlich auch, dann vermutlich aus Alu. Wichtig ist, dass Du den Sattel ausreichend weit nach vorne bringst. Deshalb ist eben eine spezielle Tria-Geometrie erforderlich (steiles Sitzrohr, nicht zu langes Oberrohr).

Neo? Probeschwimmen!!! Jeder Jeck ist... Ich persönlich habe mich für das Top-Modell von Aquasphere entschieden. Weil ich ein grottenschlechter Schwimmer bin (je schlechter der Schwimmer, desto wichtiger die Qualität des Neos). Allerdings kostet der Aquasphere gerade mal die Hälfte von so einem Sailfish One. Also habe ich mich für günstige Topware entschieden... Die Orcas taugen mir nicht, würgen mich am Hals und lassen trotzdem Wasser zum Kragen rein.

Zum Rest - PM.

Cheers,
Marc
count-zero ist offline   Mit Zitat antworten