gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Umbau Rennrad -> Triathlonrad ???
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.07.2007, 14:09   #27
Felice
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.05.2007
Beiträge: 121
... wer hilft mit eigentlich im Raum Münster mit der Einstellung von Lenkerhöhe/Vorbaulänge etc. bzw. worauf ist da zu achten? Active Spotrshop MS sind eher so für Laufsachen, haben keine Räder, Drahtesel haben mich beim RR nicht gerade mit Rabatten überhäuft sondern die Fähigkeit zu fehlerfreiem addieren bewiesen (bei einem Paketpreis von 1600,-) und so richtig Zeitfahrspezialisten mit gezielter Anpassung der Maschine an den Fahrer kenn ich hier keinen, toure aber gern auch in's Ruhrgebiet o.ä. Worum geht es denn da am ehesten? Rücken waagerecht? Arme möglichst zusammen? Möglichst weit runter? Möglichst bequem?

Welche Argumente gibt es statt RR mit neuem Vorbau (was ja jetzt auch nicht völlig umsonst geht und doch s.w. Kompromiss ist) gleich auf Tria-Maschine umzusatteln (die Nachteile dagegen kenne ich bereits ).
Gibt es dann noch einen Einsatz für's alte RR? Trainiert Ihr im Winter draussen mit der Tria-Maschine oder habt Ihr ein "Zweitrad" für die schlechteren Tage. Wenn ich so an die Qualität der ganzen Radwege hier denke, kann man da überhaupt auf dem Trialenker liegen oder hauts einem da die Schultern raus? Ist das Ding überhaupt sicher und kann man damit sauber bremsen so im Alltagsverkehr oder habt Ihr dann Euer Strassenrad und steigt nur für ein paar konzentrierte Einheiten in der unmittelbaren Vorbereitung aufs Spezialrad?

LG,

Felice
Felice ist offline   Mit Zitat antworten