gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Die Physik des Schwimmens – wer kennt sich aus?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.10.2009, 10:10   #21
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Kelbar Beitrag anzeigen
Das spielt so gut wie keine Rolle.
Du beschleunigst ja nicht dauernd. Wenn du auf Sprints machen würdest, wäre da ein vielleicht sogar messbarer Unterschied. Auf die Langstrecke bezweifle ich das.
Da ist einfach Technik, Technik und nochmal Technik gefragt und dann Ausdauer. Wenn du ne ordentliche Technik entwickelst, und dann genug Kraft und Ausdauer hast, um mit den langen Armen ordentlich arbeiten zu können, sind ein paar Kilo mehr oder weniger im Wasser echt vernachlässigbar.
Es ist ja auch ein Unterschied, ob du einen normalen Triathleten, der mit 1:20h auf der Langstrecke durchs Wasser treibt, betrachtest, oder einen Weltklasseschwimmer auf kürzeren Strecken hernimmst. Beim ersten ist es wahrscheinlich wirklich nicht so wichtig. Der zweite arbeitet wie blöd, vom Startsprung bis zum Anschlag, da zählt mit Sicherheit jedes kg. Zudem ging es hier ja auch um über 20kg. Das ist Fett, dass auch an den Armen hängt und die müssen zweifellos auch beim 1:20-Triathleten ständig beschleunigt werden (in den verschiedenen Phasen des Armzugs).
  Mit Zitat antworten