Zitat:
Zitat von Tatze77
Im Endeffekt geht es mir um den reinen Kraftakt des fortbewegens, der Kreislauf muss ja eh versorgt werden und das bekomme ich schon hin ;-) und das mit dem schwabeln auch :-)
deswegen können wir es von mir aus allgemeinhalten.
2 KreisrundeBaumstämme liegen mit der Gleichen Wasserlage sowie dem Gleichen Wasserwiderstand Gleichem Durchmesser und Gleicher Länge im Wasser und werden mit 1m/s durchs wasser bewegt. Der einzige Unterschied Baumstamm 1 136kg und Baumstam 2 110kg . wie verhält sich dabei die aufzubringende Kraft auf bzw 100m.
|
Natürlich müsste in deinem Beispiel Baumstamm 1 mehr energie aufbringen, da er eine Wasserverdrängung von 136l hat und Baumstamm 2 nur eine Wasserverdrängung von 110l hat (vom zweiten Baumstamm würde also nur ein kleinerer Teil im Wasser liegen und ein größerer Teil über die Wasseroberfläche hinausragen.
Der Mensch ist aber kein so einfach gestricktes System, wie die von dir beschriebenen Baumstämme. Dein Übergewicht (BMI=31, Triathleten haben normalerweise einen BMI zwischen 25 und 20)kg resultiert ja im Normalfall aus zuviel Fett (es sei denn du bist ein mit Steroiden vollgepumpter Bodybuilder), das ja bekanntlich leichter als Wasser ist und von daher deine Wasserlage eher verbessert, so dass du also durch mehr Fett physikalisch betrachtet nicht automatisch langsamer bist, auch wenn du natürlich objektiv betrachtet schon eine höhere wasserverdrängung hast, als wenn du nur 110kg wiegen würdest.