Bei Losen sollte es aber nicht nur eine (verkaufte/zu verkaufende) Mindestmenge geben, sondern auch eine Höchstmenge. So dass sich jeder seine Gewinnchance ausrechnen kann.
Bei (fiktiven) hunderttausend Losen ist die Gewinnchance pro Los ja geringer als bei 500 Stück.
Jaja, ich weiß, kommt auf den Preis an, ob von den hunderttausend tausend (Chance 1:100) kaufe oder von den fünfhundert eines (Chance 1:500); ich wollte ja auch nur darauf hinweisen.
Ich würde lieber Lose kaufen, glaube aber leider eine Versteigerung ergibt mit entsprechender Werbung mehr Geld und ist leichter durchzuführen.
Bei den Triathleten scheinen mir soviele -nennen wir sie mal Gutverdiener- dabei zu sein, die sich so ein "besonderes" Bike auch als Sammlerstück an die Wand nageln könnten oder als Spende absetzen oder whatever; die muß man nur an der richtigen Stelle erwischen.
