gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Verschiedene Pedalsysteme - Auswirkungen auf die Sitzhöhe
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.10.2009, 17:55   #5
Ortsschildkönig
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ortsschildkönig
 
Registriert seit: 07.11.2007
Beiträge: 1.408
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
wer Schuhe hat, die für die alte TIME 4 Loch aufnahme passen, dann ist man mit SPEEDPLAY und 8mm am Flachsten. Weniger geht nicht.
SPEEDPLAY mit Adapterplatte ist mit TIME gleich auf bei 11mm und LOOK Keo und Shimano haben irgendwas 12 Komma
danke. grund der frage war mein neuer trainings/rennrad-rahmen.

bin bei meinem neuen rahmen ziemlich am limit mit der mindesteinstegtiefe der sattelstütze (aero). mindesteinstecktiefe ist lt. angabe hersteller (cervelo s1) mind. 65mm. mir fehlt jetzt grob gemessen ein guter bis 1,5 cm bis zur optimalen sitzhöhe (gemessen tretlagermitte bis satteloberkante).

frage 1: kann ich ohne schlechtes gewissen die sattelstütze noch ein wenig rausziehen und somit die mindesteinstecktiefe unterschreiten?


referenz ist mein zeitfahrrahmen mit 76° sitzrohrwinkel. das s1 würde ich gern mit der 73° sattelstütze fahren.

frage 2: verringert sich dadurch die gemessene sitzhöhe, da ich ja weiter hinter das tretlager rutsche?

vielen dank.
__________________
"Mit Neo schwimmen is´wie Windschatten fahren!"
Ortsschildkönig ist offline   Mit Zitat antworten