gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Welche MTB Reifen?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.10.2009, 19:54   #31
Deichman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Deichman
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Waterkant
Beiträge: 1.743
Also ganz ehrlich...so schlimm ist der NN nun auch nicht, er ist recht soft und bei Nässe rutscht er gerne aber mit etwas Fahrtechnik gleicht man das mal aus. Vier schlimmer: er verschleißt innerhalb einer Saison und am Ende fabriziert er zum Dank nur noch Platten.
Als Allterrain-Reifen ist er auch nicht zu gebrauchen. Hat z.B. im Harz voll versagt. Auf Wurzeln rutscht er wie Hölle. An Steinen reisst er an der Kante. Da ist der Albert einfach besser.

Das Übelste aber ist generell der Preis. Ich finde knapp 50 € fürs Paar NN einfach zuviel. Es gibt brauchbare Alternativen, die ca. 3 Watt mehr Rollwiderstand haben und ewig halten und ca. 30% weniger kosten.
Zugegebenermassen alles dann kein triple-compound und eher harte Mische aber das macht die no-name-Reifen langlebiger.
Ähnliche Erfahrungen wie beim NN hat ein Kumpel mit dem Mountain King gemacht. Die Dinger sind anfangs gut und verlieren dann aber sehr schnell an Profil. Nach ca. 2000 km/halbem Jahr sehen die Dinger schon aus wie Slicks.
Für mich muss daher ein "guter" Reifen eine Saison halten = 5000 km.
Deichman ist offline   Mit Zitat antworten