gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - 2 Wochen Radtour mit 12jährigem
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.09.2009, 13:47   #134
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.580
Aus aktuellem Anlass noch n Abdäit.
Ich hab vorige Woche nen Burley Nomad verkauft und hatte das Ding zuvor nur dieses Jahr auf unserer Radtour im Vorbeifahren gesehen.
Sieht edel aus, klassisch, aufgeräumt und da geschlossen, sehr praktisch.
Meine Erfahrung beschränkte sich bis dahin (letzte Woche) in Bezug auf an der Hinterachse angehängte (2rädrige) Gepäcktrailer auf den Croozer Cargo für 149Ööre, der aber in ner ganz anderen Liga spielt und eher den Speisbütten-Anhängern auf Schubkarrenrädern ähnelt.




Das iss also der Nomad, edel, zwieback und gut.
Klarer Wehmutstropfen ist der ungeschmeidige Preis von knapp 400Talern.
Dann rennt das Ding auf Schotterwegen wieder mit beiden Rädern in der Botanik und als besonderes Schmankerl staubt das Gewebe, mit dem er bespannt ist so richtig ordentlich ein, wie das bei nem Kinderanhänger auch der Fall ist.
Da brauchts zuhause schon etwas Wasser ausm Schlauch, um das wieder zu reinigen.
Leider kann man auch nicht einfach alles in den in zwei Hälften (vorne und hinten;- dazu gibts noch seitlich angenähte Taschen für Kleinkram) unterteilten Anhänger werfen, da die Bespannung zB. an den Ecken unterbrochen ist.
Gut, ein Schlafsack fällt da nicht raus und der Reinlichkeit und Wasserdichtigkeit wegen würde ich eh alles nochmal in Ortlieb-Säcke packen, aber wenn alleine irgendne Strippe sich durch die Öffnung der Bespannung mogelt und hinterhergeschleift wird, ists ärgerlich.
Ich mags jetzt nicht dramatisieren;- das Ding erscheint mir wirklich als saubere, ordentliche Lösung fürn Gepäcktransport, ohne dabei auch bei voller Beladung (max 45kg!) nur ansatzweise die gleichen Einflüsse wie ein Einspuranhänger mit nem Bruchteil der Beladung ins Zugfahrrad einzuleiten, hat nen hohen "Habenwollen"-Faktor und wenn der Preis bei maximal was über 200Öre läg, hätte ich mir direkt nachm Auspacken auch so n Dingen bestellt.
Bei 399€ siehts allerdings so aus, als würde ich eher meinen Plan, übern Winter ne rollende Plattform für eine meiner Zarges-Boxen in der Art des "Huegelduebel" zu brutzeln, umsetzen.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten