gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Köln Triathlon / Cologne226
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.09.2009, 12:31   #1093
Raimund
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raimund
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 6.963
Zitat:
Zitat von weihnachtsmann_s Beitrag anzeigen
naja 2500 * 400€ ist glaueb ich mehr als es beim Kölntriathlon!
Da hast du Recht!

Trotzdem ist sicher interessant beide Veranstaltungen mal zu vergleichen:

Hab die Ergebnislisten genommen. Das heißt womöglich haben noch mehr Athleten gezahlt. Dafür habe ich dann aber den teuersten Preis genommen:

Kids (Startgeld 9,50 € haben die auch ein T-Shirt bekommen?):

Finisher: 32+35+9= 76 entspr. 722 €


Smart (Startgeld 40 €):

Finisher: 700 entspr. 28.000 €


Company Cup (Startgeld 60 €):

Finisher: 50 entspr. 3.000 €


Quadrathlon (40 €):

Finisher 43 entspr. 1720 €


Quadrathlon Staffel (50 €):

Finsher 4 entspr. 200 €


Cologne Half (120 €):

Finisher 676 entspr. 81.120 €


Cologne Half Staffel (135 €):

Finisher 63 entspr. 8.505 €


Cologne 226 (280 €):

Finisher 356 entspr. 99.680 €


Cologne 226 Staffel (299,00 €):

Finisher 29 enstpr. 8.671 €


Macht in der Summe für Jeschke and friends: 231.618 €



Im Vergleich der Ironman Frankfurt (400 €):

Finsher 2009 (2060+245= 2305) entspr. 922.000 €

Jetzt wäre auch mal interessant zu wissen, wie hoch Abgaben, Gebühren und Orgakosten sind.

Die Leistungen beider Rennen kennen ja viele...
Raimund ist offline   Mit Zitat antworten