gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Fahrt-zur-Arbeit-Rad
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.09.2009, 21:18   #47
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.224
Wie sind denn die Erfahrungen mit Nabenschaltungen. Für die Stadtschlampe scheidet Rohloff aus (zu teuer, sowas feines kommt erst an das ultimative selbst zusammengestellte Reiserad, für das aber eher 2.500 - 3.000 Euros dumm herumliegen müssen - das kann noch dauern), bleiben also Shimanos Alfine oder Nexus und SRAMs iMotion. Schalten die alle, ohne dass man wie früher bei der Torpedo-3-Gang-Nabe kurz aufhören muss zu treten? Sind die langlebig unter höherer Belastung? Sonstige Macken?

Und kennt jemand eine preisgünstige 28"-Trekking-Starrgabel mit 45 mm Gabelkopfdurchmesser und einer Bauhöhe von ca. 450 mm (sonst gerät die Geometrie samt Tretlagerhöhe aus den Fugen)? Sollte auch nicht gerade megaschwer sein, dann könnte ich auch die gefederte drin lassen und auch noch preisgünstig. Cantisockel müssen, Scheibenaufnahme nicht, da der Rahmen das auch nicht hat und außerdem die HS 33 vorhanden sind.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten