gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Schlauchreifen und Pannen Spray
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.06.2007, 09:35   #30
Rene
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.221
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
Ich hab gestern fast 10min gebraucht um den Reifen abzubekommen - trotz Reifenheber. So ist das wohl wenn Ex-Radprofis das kleben...

Ich ueberlege gerade ein kleines Messer ins Oberrohrtaeschchen zu stecken, dann kann man im Pannenfall den Reifen zerschneiden, sollte die Demontage wesentlich vereinfachen. Vielleicht tut's auch ne Nagelschere.

Du musst den nur richtig am Sattel befestigen, dann ist das die aerodynamischste Variante. Mein kleinerr Tufo steht quasi parallel zum Boden.

FuXX

Hast Du nicht selbst geklebt? Ist ja nun auch nicht so schwer. Aber ich glaube ich bekomme meinen Reifen auch nicht schneller von der Scheibe runter. Wobei ich mir beim Vorderrad wirklich einen Bereich von 10cm ohne Kleber gegönnt habe und siehe da die Reifen halten trotzdem auf der Felge. Bei der Scheibe hatte ich noch etwas Angst und es war auch der erste Reifen nach ca. 18Jahren den ich aufkleben musste. Als Ersatz werde ich mir wohl einen Sprinter zulegen. Nun ist die Frage, sollte ich den vorher irgenwo auf eine Felge kleben und mal fahren? Ich habe keine Lust die Competition von meinen Wettkampflaufrädern zu holen, die sind gerade so schön geklebt.
__________________
----------------------------------------------------------
There are no short cuts. You have to do the miles!
Rene ist offline   Mit Zitat antworten