Zitat:
Zitat von Meik
Letztlich ist der Körper aber auch nichts weiter als eine (biologische) Maschine die sich an die physikalischen Gesetze hält. Auch hier gilt sowas wie ein Energieerhaltungssatz, im Prinzip also ganz einfach.
|
Wenn die angewendeten Naturgesetze aber nicht die Realität beschreiben, dann ist es eine rein philosphische Frage, ob sie trotzdem auf einer anderen Ebene gelten. Sie sind dann für die Beschreibung der Realität nicht geeignet.
Wenn du z.B. die Fallgesetze auf ein Flugzeug anwendest, dann wirst du feststellen, dass ein Flugzeug sich nur in Ausnahmefällen mal dran hält.
Jetzt kannst du dich natürlich auf den Standpunkt stellen, dass die Naturgesetze auch für das Flugzeug gelten müssen und hast damit auch recht. Alle bekannten Naturgesetze helfen dir nicht dabei, die Bewegung des Flugzuges zu beschreiben oder gar vorherzusagen.
Meine Aussage dazu ist dann:
"Vergiss deinen Energieerhaltungssatz, vergiss den Impulserhaltungssatz, vergiss die Hauptsätze ... so wie du sie anwendest gelten sie nicht, der Pilot macht eh was er will. Wenn du was über die Bewegung des Flugzeuges wissen willst, dann kauf dir ein Funkgerät und frag den Piloten."
Deine Aussage sieht für mich in etwa so aus:
"Die Naturgesetze gelten auf jeden Fall. Natürlich gelten sie auch für Flugzeuge. Ich kann mit den NAturgesetzen die Bewegung des Flugzeuges vollständig beschreiben. Jeder der was anderes sagt, hat keine Ahnung von Physik"