Kraftausdauer und Maximalkraft
Hallo zusammen,
ich hab mal eine Frage die mir seit längerem nicht mehr aus dem Kopf geht und auf die ich auch
In der einschlägigen Literatur keine Antwort finde (oder ich bin zu blöd es zu verstehen).
Ich bin in den letzten Jahren überwiegend im Mountainbikesport unterwegs gewesen und dort ist das Kraft- und Kraftausdauertraining
Eine alltägliche Sache. Auch die Schnelligkeit bzw. das Trittfrequenzorientierte Training gehört aufgrund der Anforderungen im
Cross Country Sport mit zu den Lernzielen. Ich möchte das nächste Jahr mal etwas triaktiver gestalten und bin auf Triathlon Szene gestoßen
Ich habe mir auch mal den Film über das Trittfrequenztraining angeschaut (sehr gut!) und nach wie vor bleibt trotz einigem
Grundlagenwissen im Trainingsbereich die Frage offen: wozu dient das Kraftausdauer bzw. Krafttraining?
Die Logik sagt ja, dass grundsätzlich eine höhere Trittfrequenz den Kraftaufwand beim Pedalieren verringert (bei gleicher Leistung)
und somit überwiegend die ST Fasern zum arbeiten herangezogen werden. Da diese langsamer ermüden als FT Fasern scheint diese
Technik für den Ausdauersport ideal (natürlich abhängig von den individuellen Eigenschaften der Muskulatur).
Jetzt kommen im Training aber Kraftausdauertraining und Krafttraining zum Zuge. Bei geringen Trittfrequenzen wird eine höhere
Kraft aufgenwendet – ich habe da nocht etwas von 40 % der Maximalkraft im Kopf bis zu diesem Wert werden überwiegend ST Fasern
verwendet dann arbeiten die ST Fasern mit. Jetzt trainiere ich doch aber etwas, was ich im Wettkampf weniger möchte, nämlich die FT
Fasern und niedrige Trittfrequenzen. Das verwirrt mich! Wenn man, so habe ich mir das gedacht, eine höhere Ermüdungsresistenz mit dem
KA Training schafft kann man das dann später so umsetzen, dass höhere Trittfrequenzen mit höherem
Kraftaufwand bewältigt werden können? Sprich die Leistung steigt? Sind dann nicht aber die trainierten Muskelfasern beim KA Training
überwiegend FT Fasern und genau diejenigen die ich ja nicht so sehr beanspruchen möchte?
Dann habe ich noch ein Problem mit dem Maximalkrafttraining. Einzige Aussage in der Literatur im Bezug auf den Ausdauersport die
Ich gefunden habe war, dass ein Kraftausdauertraining auf Grundlage der trainierten Maximalkraft besser ausgeprägt werden kann.
Warum das so sein soll ist mir auch ein Rätsel.
Sorry, für die lange Frage. Ich hoffe mir kann das mal jemand erklären!
Gruss
Sven
|