gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Knieschmerzen - ITBS
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.08.2009, 00:27   #15
speedskater
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 3.299
Zitat:
Zitat von aRa Beitrag anzeigen
Ja so ähnlich... Der Tractus reibt über den lateralen Femur Condylus und ist somit selbst gereizt bzw. die darunter liegende Bursa entzündet sich, mit den Außenbändern hat das in der REgel nichts zu tun.



Das steht auch nur im indirekten Zusammenhang. Dient lediglich dazu bei krassen varus Stellungen die Beinachse zu korregieren.



Das ist absolut wichtig! Hab das vor ein paar Woche erst in einer Studie gelesen, dass ITBS und FPSS im Zusammenhang mit einer zu schwachen pelvitrochanteren Muskulatur steht. Weiß leider nicht mehr wo das war.



Kann man nur unterstreichen und sollte eigetnlich zum Standart gehören, wenn man einigermaßen ambitioniert laufen will.
Mein rechtes Bein ist 0,5 cm kürzer als das linke.

Dies führt zu einem Beckenschiefstand mit negativen Auswirkungen nach "unten" (Kniee, Füße) und nach "oben" (Wirbelsäule).

Durch eine Veränderung des Rades und leichte Keile in den Radschuheinlagen scheinen meine wohl daraus resultierenden Knieschmerzen behoben. Jetzt sitze ich endlich wieder gerade auf dem Rad und vermeide so, dass mein Becken ständig kippt und überproportional auf die rechte Außenseite meines Knies drückt.

Mein Sitzpositions-Experte(Rad) sagte, man könne die Ursache eventuell mit Dehn- und Kräftigungsübungen ausgleichen.

So würde ich auch gerader laufen können. Dort zeigt sich die Einseitigkeit nämlich zwar NOCH nicht in Schmerzen, aber in einem rechten Senkfuß. Ich würde gerne späteren Schmerzen ursächlich vorbeugen und dort nicht symptomatisch (z.B. durch Einlagen) arbeiten. Was haltet Ihr von den Dehn- und Kräftigungsübungen und wie sehen diese Übungen aus?
Vielen Dank im voraus.
speedskater ist offline   Mit Zitat antworten