gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - FR: "Zweiter Ironman in Deutschland"
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.08.2009, 01:36   #1125
Kurt D.
Gesperrt
 
Registriert seit: 30.12.2008
Beiträge: 1.971
Zitat:
Zitat von Willi Beitrag anzeigen
Und sorry wenn Du das als ausweichen ansiehst - aber ich erlaube mir die Frage auch weiter zu stellen: welcher Triathlet auf der Welt hat einen Vorteil davon, wenn sicher jeder Veranstalter sein eigenes Regelwerk schafft?
Willi:
Da bin ich doch bei dir. Wir sind dazu gar nicht sooo weit auseinander. Nur an einer Stelle habe ich eben ein anderes (Freigeist) Weltbild als du (ich hab halt zu lang auf Maui in der "Jugend" gelebt....wirkt nach, ).

1) Die Vereinheitlichung der stellenweise noch unterschiedlichen Regularien (innerhalb IRONMAN Rennen in Europa) ist eines der Arbeitsgebiete, welche wir als Europa GS der WTC (Kai Walter hier federführend) in den nächsten Jahr(en) erledigen werden. Das ist gesetzt. Für die DTU können wir da nicht reden und wollen auch nicht. WIR sind Langstreckenveranstalter. WIR sind nicht in diesem Verband. Das Regelwerk der DTU ist zudem zu stark auf Kurzdistanz ausgerichet. Das die Langstrecke bei der DTU stiefmütterlich behandelt wird, kannst doch wohl selbst du nicht abstreiten?

2) Letzten Herbst haben Kai, Martin, und die Triangle Leute sich schon auf einige Gleichheiten festgelegt. 6 Minuten Penalty gehört dazu Europaweit, auch die Kartenfarben und vieles andere. Vieles wird noch aufeinander auch weiterhin abgestimmt. Die "Neobestimmung" ist doch zudem eine "Kann" Bestimmung, das weisst du doch auch.
Ich bin ehrlich, ich selbst hatte nicht diese von 23,9 auf 24,9 Anhebung (auf Antrag und Wunsch von Nizza, Klagenfurt, Zürich) für notwendig gehalten. Aber in einer Demokratie oder/und im Kollegenaustausch ist nicht immer nur notwendig nur des Einen Meinung durchzusetzen. Die Kollegen aus Österreich und der Schweiz haben sportlich fair dafür (von 23,9 auf 24,9) argumentiert. Ich diskutiere dies natürlich auch weiterhin zukünftig mit Kai - es gibt keine Dogmen. Das Bessere soll sein.
Wir haben jetzt seit etwas mehr als drei Monaten eine Euroapweite übergreifende Verantwortung bekommen. Etwas Zeit benötigen auch wir, um alles "rundum" hinzubringen.

Wir lassen uns aber auch nicht von Leuten "die Welt erklären", welche an "Scheinheiligkeit" nicht zu übertreffen sind.
Willi:
Organisiere doch in der DTU ein Langdistanzreferat. Du sagst du bist in diesem Verband! Mach was, tu was, verändere was in die richtige Richtung. Dann komm zu mir und wir werden ganz schnell einig.
Kurt D. ist offline   Mit Zitat antworten