Zitat:
Zitat von Kurt D.
Aber noch mal: Generelle Frage (bitte nicht wieder ausweichen):
WARUM will denn unbedingt die "Chefin von Dir" und von Herrn Pfaff - und der Vize-Chef (übrigens auch Bayer...) unbedingt und fast flehend (ich kann gern mal das/die Schreiben in's Netz stellen...), dass wir den Vertrag mit der DTU für Deutschland um weitere 5 Jahre verlängern? Wenn wir solch "Ordnungsschweine" sind, wie du hier suggerierst. Oder kennst nur Du und Herr Pfaff unsere Sportordnung?
Oder sieht man für Geld bei dem Präsidium über alles "Böse" hinweg?  Sportlicher Funktionärs Charakter..., ja, ja, ja - usw.-
Unsere Sportordnung, die DU so kritisierst, (3.000 andere Sportler akzeptieren diese übrigens mit Unterschrift ! und zahlen 12 Monate im Voraus gutes Geld an uns) ist doch wohl bekannt im Präsidium der DTU (dank Pfaff und Willi...) - dafür sorgen doch engagierte Menschen wie du es bist (das meine ich nicht ironisch, sondern anerkennend).
|
Kurt, auch wenns vielleicht gut in Dein Feindbild passen würde, ich bin weder der Verband, noch ist Claudia Wisser "meine Chefin". Ich bin weder Verbandsfunktionär noch kenne ich Eure Kommunikation, und werde sie folglich auch nicht kommentieren.
Und erst recht hab' ich mit keinem Wort Dein Reglement in Ffm oder Dich als Person als "Böse" und erst recht nicht als Ordnungsschweine bezeichnet - ist das Sachlichkeit?
Verträge werden zwischen Menschen gemacht, und wenn's funktionieren soll, gehören zwei dazu, die's auch wollen. Sei mir net bös - auf die Erklärung, warum's der von Dir ja mittlerweile bei jeder Gelegenheit hoch gelobte Felix schafft in Roth und im Kraichgau zusammenzuarbeiten, aber in Mainthal anscheinend nur Knistern aus der Leitung zu kommen scheint - das mußt schon Du erläutern.
Und sorry wenn Du das als ausweichen ansiehst - aber ich erlaube mir die Frage auch weiter zu stellen: welcher Triathlet auf der Welt hat einen Vorteil davon, wenn sicher jeder Veranstalter sein eigenes Regelwerk schafft?
